Wechseljahre

Best female food - Wie Ernährung in den Wechseljahren funktioniert

Best female food - Wie Ernährung in den Wechseljahren funktioniert

Die Zeit um die 40 bringt für viele Menstruierende neue Herausforderungen mit sich – vor allem plötzliche Gewichtszunahme trotz unveränderter Gewohnheiten lässt viele ratlos zurück. "Best female food" von Prof.Dr. Katja Lotz nimmt sich genau dieser Problematik an und zeigt auf, dass Frauen den Veränderungen der Wechseljahre nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern die wichtigsten Werkzeuge für ein gesundes Leben selbst in der Hand haben: Ernährung, Bewegung und Stressmanagement.

Best female food: Gut versorgt ab 40 - Das individuelle Ernährungsprogramm für Frauen

Wir lieben gute Bücher, die einen komplexen Sachverhalt auf den Punkt bringen, mit praktischen Tipps aufwarten und dazu noch Rezepte liefern, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Aus diesem Grund habe wir uns "Best female food" einmal genau angesehen und im Anschluss auch ein Interview mit der Autorin geführt. Dieses könnt ihr hier nachlesen.

Frau Prof.Dr. Lotz sagt: "Ich denke, es ist in jeder Lebensphase die richtige Entscheidung, sich intensiv damit zu beschäftigen, welche Lebensmittel einem gut tun und auch zu verstehen, dass Essen keine Sünde ist. Man kann durchaus Schokolade essen, man sollte nur lernen, sie zu genießen und auf die Menge zu achten." Klingt schon mal gut, oder? Dann möchte ich dir gern erzählen, wie mir das Buch gefallen hat.

 

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch (c) StockFood Studios / Meike Bergmann

Die Stärken des Buchs

Die Autorin Prof. Dr. Katja Lotz, führende Expertin für Personalisierte Ernährung und eine erfahrene Diätassistentin, schafft es, komplexe hormonelle Zusammenhänge in leicht verständlicher Sprache zu erklären. Ernährungswissen wird praxisnah und in ausreichender Tiefe vermittelt. Die lockere, aber fachlich akkurate Sprache macht das Buch zugänglich für Laien, verliert dabei aber nicht an wissenschaftlicher Seriösität - für mich als Ernährungswissenschaftlerin einer der wichtigsten Punkte!

Überzeugt hat mich das Buch auch durch die attraktiven und übersichtlichen Abbildungen und Checklisten, die das Verständnis zusätzlich unterstützen. Für mich als Mutti besonders hervorzuheben ist das einfache Baukastenprinzip für Familien sowie die praktischen Extras wie der Saisonkalender mit Qualitätscheck und die Meal-Prep-Anleitungen (Lieben wir!). Man merkt hier, dass Frau Lotz Erfahrungen in der praktischen Ernährungsberatung hat und weiß, womit Laien geholfen ist!

Ausgewogener Ansatz trotz Kalorienfokus

Kurz gestolpert bin ich über die ausführliche Thematisierung von Energiebedarf und Kalorien. Ich persönlich versuche vermehrt eine intuitive Ernährung zu vermitteln und vom Kalorienzählen abzulenken, da es meiner Meinung nach Ernährung zu sehr verkopft und theoretisiert und nicht immer gut greifbar ist. Letztendlich gehört das Wissen um den Energiebedarf aber zum Grundwissen über Ernährung dazu und Frau Lotz hat dies durch praktische Beispieltabellen gut ausgeglichen. Alle Lesenden können sich die für sie passenden Informationen herausziehen. Außerdem begründet Prof.Lotz ihren Ansatz logisch, da sich mit steigendem Alter der Energiebedarf verändert. Würde man wie gewohnt weiteressen, wäre eine Gewichtszunahme unvermeidlich. Es ist also durchaus notwendig, sich wenigstens darüber bewusst zu sein, dass sich der Energiebedarf mit den Wechseljahren verändert.

Ricottacreme mit Pfirsichen (c) StockFood Studios / Meike Bergmann

Ernährungsformen

Die Empfehlungen basieren auf der offiziell empfohlenen Mischkost, was Vegetarierinnen und Veganerinnen zunächst abschrecken könnte. Allerdings werden durchweg auch pflanzliche Lebensmittel und Alternativen vorgeschlagen, und die Rezepte sind überwiegend vegetarisch bis vegan gehalten und lassen sich leicht veganisieren. Ich muss gestehen: Die Rezeptauswahl mit frischen, abwechslungsreichen und raffinierten Gerichten hat mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen - die ästhetischen Rezeptbilder tragen ihr Übriges dazu bei. Als Kräuterpädagogin ist mir bei der Doppelseite zu Kräutertees das Herz aufgegangen - gerade mit solchen Details kann man Freude und Abwechslung in den täglichen Ernährungsalltag bringen und Bewusstsein dafür erlangen, wie ganzheitlich wohltuend es ist, sich mit Ernährung zu verwöhnen.

Ganzheitlicher Blick

Positiv ist, dass das Buch über die reine Ernährung und die Erläuterung von notwendigen Nährstoffen hinausgeht und auch Entspannung, Genuss und Bewegung mitdenkt. Frau Lotz denkt somit das ganze komplexe Individuum mit - es gibt keinen sinnvolleren Ansatz um stressenden Dogmatismus zu verhindern.

Best Female Food auf einen Blick (c) Ela Strickert

 

Hinweis

Ein winziger Wermutstropfen - vielleicht auch nur für mich - ist die Verwendung des Begriffs "Menopause" synonym für “Wechseljahre”. Der englische Begriff für Wechseljahre ist menopause und wird im Sprachgebrauch häufig so übersetzt. Die Verwendung im Sinne von Wechseljahren ist also nicht unüblich. Ich persönlich finde diese Verwendung jedoch ungenau und bevorzuge Klimakterium oder eben Wechseljahre. Aber ihr seht schon - wenn das mein einziger, etwas nerdiger Kritikpunkt ist, dann hat mir das Buch doch ziemlich gut gefallen und ich würde es als sinnvollen Ratgeber zur Ernährungsumstellung Ü40 empfehlen.

Fazit

"Best female food" bietet einen hervorragenden, übersichtlichen Überblick über die hormonellen Veränderungen um die Wechseljahre und die geeignete Ernährung für Frauen ab 40. Das Buch verwirrt nie, sondern beantwortet alle wichtigen Einstiegsfragen klar und praxisnah. Lasst euch das Buch doch von euren Liebsten schenken und bedankt euch mit einem leckeren, gesunden Kochabend mit Frau Lotz’ tollen Rezeptideen!

 

 

"Best female food" Gut versorgt ab 40 - Das individuelle Ernährungsprogramm für Frauen von Prof. Dr. Katja Lotz ist im Juli 2025 beim GU Verlag erschienen.

Prof.Dr. Katja Lotz (c) Esther Bauer

fenou balance yams mönchspfeffer
fenou balance yams mönchspfeffer

Östrogen-Progesteron-Gleichgewicht

balance x cycle