Ernährung bei Akne: Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?

Ernährung bei Akne: Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?

Du hast gehört, mit Ernährung kann man was für schöne Haut tun? Und hast selbst schon erfahren, dass dir bestimmte Lebensmittel entzündete und unreine Haut bescheren? Stimmt genau! Die richtige Ernährung ist einer der Schlüsselfaktoren zu einer reinen und gesunden Haut.

In diesem Artikel erfährst du...

...welche Lebensmittel du unbedingt vermeiden solltest und warum.

...welche Lebensmittel deine gesunde Haut unterstützen.

...welche Nahrungsergänzungsmittel zu Akneschüben führen können.

Inhalt:

Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?

Welche Rolle spielt die glykämische Last bei Akne?

Welche Ernährungmuster sind schlecht für die Haut?

Welche Ernährung ist gesund für die Haut?

Welche Nährstoffe sind gut für die Haut?

Was tut meiner Haut sonst noch gut?

 

 

Die Gesundheit der Haut ist von vielen Faktoren abhängig. Pflegeroutine, Kosmetik, Stress, Nikotin, Umwelteinflüsse, Hormonstatus usw. haben direkten Einfluss auf das Aussehen und die Intaktheit der Haut. Einige Sachen lassen sich nicht beeinflussen, auf andere haben wir mehr Einfluss. So z.B. auch auf unsere Ernährung bei Akne.

Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?

Tatsächlich beschäftigen sich viele wissenschaftliche Studien mit dem Zusammenhang von Ernährung und der Ausprägung von Akne. Hierbei konnten vor allem Lebensmittel oder Ernährungsmuster identifiziert werden, die den Schweregrad der Akne verstärken. Allgemein gesagt ist das alles, was den Blutzucker in die Höhe schnellen lässt, also alles mit einer hohen glykämischen Last. Dazu zählen Lebensmittel, die kohlenhydratreich sind - vor allem Einfachzucker-, aber gleichzeitig kaum Ballaststoffe aufweisen, z.B. Weißmehlprodukte, weißer Reis, Sirup oder hochverarbeitete Produkte wie Gebäck. Auch Trockenobst oder Fertigspeisen haben eine hohe glykämische Last.

Tipp: Solltest du deine Ernährung hinsichtlich der glykämischen Last überprüfen wollen, findest du im Internet hilfreiche Lebensmittellisten zu glykämischen Index und glykämischer Last.

Glykämische Last als Auslöser für Akne

Auslöser von Akne durch glykämische Last ist der Insulinähnliche Wachstumsfaktor (IGF-1). Dieser wird im Kohlenhydratstoffwechsel mit Insulin ausgeschüttet. IGF-1 erhöht die Freisetzung von Androgenen wie Testosteron und erhöht außerdem die Umwandlung von Androgenen zu Dihydrotestosteron (DHT). DHT wiederum hat Einfluss auf die Talgdrüsen und fördert die Talgproduktion, was zur Verstopfung der Poren, Hautunreinheiten und Entzündungen führt [1].

Pickel von Milch? Ungesunde Ernährungsmuster fördern Akne

Neben und/oder wegen der glykämischen Last sind einige Lebensmittelgruppen besonders mit Vorsicht zu genießen, wenn man zu Akne neigt. Ein sehr sicherer Zusammenhang besteht zum Verzehr von Milchprodukten inklusive Milchschokolade. Pickel von Milch ist also nicht nur ein Mythos! Auch bei zuckerhaltigen Getränken, fetten und zuckerreichen Lebensmitteln, Snacks und Fast Food sowie einem geringen Verzehr von Obst und Gemüse kann man eine Verschlechterung der Haut beobachten. Bestimmte Zubereitungsformen wie Frittieren und Braten können ebenfalls aus einem gesunden Lebensmittel einen potentiellen Risikofaktor für Akne machen. Und wie immer gilt: Alkohol und Nikotin helfen nicht [2, 3, 4, 5 ]!

Wie sieht die Ernährung für gesunde Haut aus?

Akne geht mit - teilweise starken - Entzündungen einher. Aus diesem Grund wird eine antientzündliche Ernährung empfohlen. In der Regel ist dies eine pflanzenbasierte oder rein pflanzliche Ernährung, die arm oder frei von tierischen Fetten und Proteinen ist. Zusätzlich ist es sinnvoll, Lebensmittel mit hohem antioxidativen Potential in den täglichen Speiseplan einzubauen. Entzündungen bedeuten hohen oxidativen Stress, der die Zellen schädigt. Besonders hervorgehoben werden einzelne Lebensmittel wie grüner Tee, Granatapfel, Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln. Ballaststoffe scheinen eine sehr wichtige Rolle zu spielen. Also das Go für Gemüse, Vollkorn, Nüsse und Co. [4,5]!

Welche Nährstoffe sind gut für die Haut? Eat your Veggies!

Neben Ernährungsmustern und einigen wenigen Lebensmitteln sind besonders Nährstoffe sehr gut untersucht bezüglich ihres Nutzens für gesunde Haut. So sind neben einer ausreichenden Proteinzufuhr zum Aufbau der Hautstrukturen vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren wegen ihrer antientzündlichen Wirkung wichtiger Bestandteil der Ernährung bei Akne.

Vitamin D, Vitamin C, Vitamin A, Coenzym Q10, Kupfer, Zink, Eisen und Selen sind Mikronährstoffe, auf die du ein besonderes Augenmerk legen solltest. Top-Lebensmittel diesbezüglich: Nüsse!

Carotinoide (Lycopin), Curcumin, Polyphenole und Flavonoide (Resveratrol oder Pycnogenol) sind sekundäre Pflanzenstoffe und sorgen für gesunde Haut. Carotinoide findest du in vielen Obst- und Gemüsesorten, z.B. Möhren, Aprikosen oder Kürbis. Tomaten sind besonders reich an Lycopin. Curcumin ist der Wirkstoff von Kurkuma, Polyphenole findest du u.a. in grünem Tee und Schokolade, rote bis blaue Obst- und Gemüsesorten sind besonders reich an Flavonoiden (z.B. Beeren oder Trauben)[4,5].

Was kann ich sonst noch tun für schöne Haut? Stay hydrated!

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist super wichtig, auch für die Haut! Aber bitte keine zuckerhaltigen Getränke, versuche, deinen Flüssigkeitsbedarf mit Wasser zu decken! Außerdem steht und fällt unsere Gesundheit auch mit der Gesundheit unseres Mikrobioms, also den Darmbakterien. Die oben beschriebene Ernährung ist optimal, um die Darmbakterien zu unterstützen. Einen extra Boost kannst du deinem Darm mit einer Probiotika-Kur gönnen [4,5]!

Wenn deine Hautbeschwerden sehr stark zyklisch bedingt sind und vor allem in der Lutealphase und vor der Periode zunehmen, kann die Nahrungsergänzung mit Mönchspfeffer sinnvoll für dich sein [6].

gesunde versus ungesunde Lebensmittel, ernährung bei akne, was essen für reine haut

Hast du das gewusst?

Was essen für reine Haut? Das sagt die Forschung*

Dos:
Grüner Tee, Granatapfel, Ballaststoffe, Kräuter, Knoblauch und Zwiebeln, viel Wasser, Probiotika, Mönchspfeffer
Makronährstoffe: mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Proteine
Mikronährstoffe: Vitamin D, Vitamin C, Coenzym Q10, Kuper, Zink, Eisen, Selen
Sekundäre Pflanzenstoffe: Carotinoide, Lycopin, Retinol, Curcumin, Polyphenole, Flavonoide (Resveratrol, Pycnogenol)

Don'ts:
Milchprodukte, Milchschokolade, zuckerhaltige Getränke, fettreiche Lebensmittel, zuckerreiche Lebensmittel, Snacks und Fast Food, hochverarbeitete und stark erhitzte (frittierte, gebratene) Lebensmittel, wenig Obst und Gemüse, Alkohol

Achtung bei: Nahrungsergänzungsmitteln mit Vit B6, Vit B12, Jod oder Molke

*Erläuterungen und Quellen im Text

gesunde versus ungesunde Lebensmittel, ernährung bei akne, was essen für reine haut

Hast du das gewusst?

Was essen für reine Haut? Das sagt die Forschung*

Dos:
Grüner Tee, Granatapfel, Ballaststoffe, Kräuter, Knoblauch und Zwiebeln, viel Wasser, Probiotika, Mönchspfeffer
Makronährstoffe: mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Proteine
Mikronährstoffe: Vitamin D, Vitamin C, Coenzym Q10, Kuper, Zink, Eisen, Selen
Sekundäre Pflanzenstoffe: Carotinoide, Lycopin, Retinol, Curcumin, Polyphenole, Flavonoide (Resveratrol, Pycnogenol)

Don'ts:
Milchprodukte, Milchschokolade, zuckerhaltige Getränke, fettreiche Lebensmittel, zuckerreiche Lebensmittel, Snacks und Fast Food, hochverarbeitete und stark erhitzte (frittierte, gebratene) Lebensmittel, wenig Obst und Gemüse, Alkohol

Achtung bei: Nahrungsergänzungsmitteln mit Vit B6, Vit B12, Jod oder Molke

*Erläuterungen und Quellen im Text

Hast du das Gewusst?

Akne durch Nahrungsergänzung?

Interessant ist auch, dass einige Nahrungsergänzungsmittel die Aknebildung verstärken. Neben hochdosiertem Vitamin B6 (insbesondere in Kombi mit Vitamin B12), Vitamin B12 und Jod, können auch Produkte mit Molke zu Akneschüben führen. Milchprodukte stehen schon lange in Verdacht durch die Wachstumsfaktoren in den Hormonkreislauf einzugreifen. Molkehaltige Produkte, die gern im Sport als Protein-Supplement eingesetzt werden, enthalten nicht selten die Molkemenge von 6-12 Litern Milch [7].

natural: 100%- Natürliche Zutaten- Vegan-
Glutenfrei- Laktosefrei- Ohne Zusatzstoffe

clear skin Foamer und clear skin Creme, daneben angeschnittene Aloe vera und Kurkuma

Dürfen wir dir etwas empfehlen?

clear skin x cycle

Die Gesundheit deiner Haut ist von vielen Faktoren abhängig - einige davon kannst du beeinflussen! Mit einer gesunden, hautfreundlichen Ernährung ist ein erster Schritt getan, der nicht nur deiner Haut gut tut. Aber auch Hautpflegeprodukte und Pflegeroutine spielen eine große Rolle für deine Haut. Mit unserer clear skin Reihe haben wir eine kleine Revolution in der Aknepflege entwickelt. Die innovative OLT ® , fein abgestimmte Wirkstoffe und eine super milde und antiallergene Formulierung machen clear skin zu den einzigen Produkten, die du brauchst zur Linderung deiner Aknebeschwerden.

fenou clear skin Creme und Reinigungsschaum, creme bei akne, reinigung bei akne

Dürfen wir dir etwas empfehlen?

clear skin x cycle

Die Gesundheit deiner Haut ist von vielen Faktoren abhängig - einige davon kannst du beeinflussen! Mit einer gesunden, hautfreundlichen Ernährung ist ein erster Schritt getan, der nicht nur deiner Haut gut tut. Aber auch Hautpflegeprodukte und Pflegeroutine spielen eine große Rolle für deine Haut. Mit unserer clear skin Reihe haben wir eine kleine Revolution in der Aknepflege entwickelt. Die innovative OLT ® , fein abgestimmte Wirkstoffe und eine super milde und antiallergene Formulierung machen clear skin zu den einzigen Produkten, die du brauchst zur Linderung deiner Aknebeschwerden.

porträt zweier weiblich gelesener modells mit akne, ein gesicht seitlich angeschnitten, das andere modell schaut in die kamera. Auf der Wange ist creme aufgetragen.

Noch wissensdurstig?

So erkennst du hormonelle Akne!

Denkst du, deine Akne könnte hormonell bedingt sein? Treten deine Hautunreinheiten nur zu bestimmten Zyklusphasen auf? Oder hast du gerade die Pille abgesetzt und seitdem Hautbeschwerden? Könnten hormonell bedingte Hautbeschwerden sein. Finde heraus, was hormonelle Akne ist, wie du sie erkennst und vor allem, wie du sie los wirst!

porträt zweier weiblich gelesener modells mit akne, ein Gesicht seitlich angeschnitten, das andere modell schaut in die kamera. Auf der Wange ist creme aufgetragen.

Noch wissensdurstig?

So erkennst du hormonelle Akne!

Denkst du, deine Akne könnte hormonell bedingt sein? Treten deine Hautunreinheiten nur zu bestimmten Zyklusphasen auf? Oder hast du gerade die Pille abgesetzt und seitdem Hautbeschwerden? Könnten hormonell bedingte Hautbeschwerden sein. Finde heraus, was hormonelle Akne ist, wie du sie erkennst und vor allem, wie du sie los wirst!

Zum Nachlesen

Referenzen

[1] Rao A, Douglas SC, Hall JM. Endocrine Disrupting Chemicals, Hormone Receptors, and Acne Vulgaris: A Connecting Hypothesis. Cells . 2021 Jun 9;10(6):1439
[2] Penso L et al. Association Between Adult Acne and Dietary Behaviors: Findings From the NutriNet-Santé Prospective Cohort Study. JAMA Dermatol. 2020 Aug 1;156(8):854-862
[3] Daszkiewicz M. Associations between diet and acne lesions. Rocz Panstw Zakl Hig . 2021;72(2):137-143.
[4] Muzumdar S, Ferenczi K. Nutrition and youthful skin. Clin Dermatol. 2021 Sep-Oct;39(5):796-808
[5] Cao C et al. Diet and Skin Aging-From the Perspective of Food Nutrition. Nutrients. 2020 Mar 24;12(3):870
[6] Nasri H et al. Medicinal Plants for the Treatment of Acne Vulgaris: A Review of Recent Evidences. Jundishapur J Microbiol. 2015 Nov 21;8(11):e25580.
[7] Zamil DH, Perez-Sanchez A, Katta R. Acne related to dietary supplements. Dermatol Online J. 2020 Aug 15;26(8):13030/qt9rp7t2p2.

Foto Melanie Dell Oro
Melanie Dell'Oro

Ernährungswissenschaftlerin

Unsere Autorin

Unsere Autorin Melanie besitzt einen Masterabschluss in Ernährungswissenschaften, ist zertifiziert als Kräuterpädagogin, Klinische Waldtherapeutin, Fastenberaterin, Coach für Frauengesundheit und war im früheren Leben auch mal MTA. Durch ihre langjährige Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung Naturheilkunde der Charité Berlin, liebt sie gut recherchierte und evidenzbasierte Artikel rund um die Themen Frauengesundheit, pflanzliche Ernährung, Heilpflanzen und Frauenrechte. Ihr Buch “Medical Cooking: Vegane Ernährung” ist im TRIAS Verlag erschienen.

fenou unterstützt Akzeptanz und Gleichberechtigung in der Gesellschaft!

Wenn wir von „Frauen” sprechen, meinen wir damit alle, die sich als Frau fühlen und/oder biologisch gesehen weibliche Geschlechtsorgane aufweisen. Die Basis unserer Arbeit sind jedoch die Sexualhormone, die im menschlichen Körper zirkulieren, wenn eine Gebärmutter und/oder Eierstöcke vorhanden. sind. Es kann also sein, dass unsere Artikel und Produkte nicht auf dich zutreffen, obwohl du dich als Frau definierst. Uns ist auch bewusst, dass sich nicht jede Person mit weiblichen Geschlechtsorganen als Frau identifiziert. Auch jene Personen, die sich nicht als weiblich identifizieren (wie Transgender, Intersexuelle und nicht-binäre Menschen) wollen wir mit unseren informativen Beiträgen ansprechen und keineswegs ausschließen. Wir wählen so oft es geht eine genderneutrale Formulierung in unseren Beiträgen und bilden uns stetig weiter. Wende dich also gern an uns, wenn du konstruktive Hinweise für inklusive Sprache für uns hast!