Verhütung

Wie die Pille die Leberfunktion beeinträchtigt

Wie die Pille die Leberfunktion beeinträchtigt

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper – sie ist für die Entgiftung, die Produktion von wichtigen Proteinen und die Speicherung von Nährstoffen verantwortlich. Doch die Pille hat Auswirkungen auf dieses entscheidende Organ. Die synthetischen Hormone in der Pille müssen von der Leber abgebaut werden, was sie auf Dauer belasten kann. In diesem Artikel erfährst du, wie genau die Pille die Leberfunktion beeinflusst und was du tun kannst, um deine Leber zu schützen.

Wie die Pille die Leberfunktion beeinträchtigt

Du möchtest gern die Pille verwenden, weil du bezüglich Familienplanung kein Risiko eingehen magst? PCOS, Endometriose und Co. sind für dich nur mit der Pille auszuhalten? Es gibt gute Gründe, warum du dich für die Pilleneinnahme entscheidest. Wichtig ist, dass du über die Wirkung der Pille auf deine Organe wie die Leber Bescheid weißt, welche Folgebeschwerden möglich sind und wie du sie optimal unterstützen kannst.

 

Inhalt:

Die Leber als Entgiftungsorgan

Wie die Pille die Leber belastet

Langfristige Auswirkungen auf die Lebergesundheit

Wie du deine Leber bei der Einnahme der Pille unterstützen kannst

Fazit: Pilleneinnahme und Leberunterstützung gehören zusammen

 

Die Leber als Entgiftungsorgan

Die Leber ist das Hauptorgan, das dafür verantwortlich ist, Giftstoffe aus dem Körper zu filtern. Dazu gehört auch das Abbauen von Medikamenten, Alkohol und Hormonen. Wenn du die Pille einnimmst, muss deine Leber die synthetischen Hormone verarbeiten, was sie zusätzlich belastet. Über längere Zeit kann dies zu einer Überforderung führen und das natürliche Gleichgewicht im Körper durcheinanderbringen.

Wie die Pille die Leber belastet

Die Pille wird oft wie ein Lifestyle-Produkt angesehen, das Verhütung einfach und unkompliziert macht und nebenbei noch für schöne Haut sorgt. Mal ganz davon abgesehen, dass die Pille nicht vor Geschlechtskrankheiten schützt und keine Ursachen heilt, ist sie zudem ein verschreibungspflichtiges Medikament, das tief in den Organismus eingreift.

  • Verlangsamter Abbau von Hormonen: Synthetische Hormone wie Östrogen und Gestagen, die in der Pille enthalten sind, werden von der Leber langsamer abgebaut als natürliche Hormone. Dies kann zu einer Ansammlung von Hormonen im Körper führen, z.B. Östrogendominanz, was zu Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme oder Kopfschmerzen führen kann.
  • Erhöhte Produktion von Sexualhormon-bindendem Globulin (SHBG): Die Pille steigert die Produktion von SHBG, einem Protein, das Hormone wie Testosteron im Körper bindet und sie inaktiv macht. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt führen und Auswirkungen auf Libido und Energie haben.
  • Leberstress und Toxine: Langfristige Einnahme der Pille kann die Leber überlasten, besonders wenn die Leber bereits durch andere Faktoren wie eine ungesunde Ernährung oder Alkoholmissbrauch belastet ist. Dies kann zu einer eingeschränkten Leberfunktion und einer schlechten Entgiftungskapazität führen.

Langfristige Auswirkungen auf die Lebergesundheit

Wir wiederholen uns gerne: Die Antibabypille ist ein Medikament und wie alle Medikamente birgt es nicht nur das Risiko für Nebenwirkungen, sondern auch für Langzeitfolgen.

  • Erhöhtes Risiko für Lebererkrankungen: Für aktuelle Pillenpräparate gibt es glücklicherweise kaum noch Zusammenhänge zwischen einer Einnahme und Lebererkrankungen. Dennoch gibt es Personen mit Grunderkrankungen, die durch die Pilleneinnahme ein erhöhtes Risiko für Lebererkrankungen haben - insbesondere bei langfristiger Einnahme über mehrere Jahre [1]. Die Pille sollte also nie leichtfertig eingenommen werden.
  • Cholesterinwerte und Blutgerinnung: Die Pille kann auch die Cholesterinwerte und den Blutdruck beeinflussen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Dies geschieht durch eine Veränderung der Lipidprofile und einer erhöhten Produktion von Lipoproteinen in der Leber.[2, 3]

Wie du deine Leber bei der Einnahme der Pille unterstützen kannst

Zum Glück ist unsere Leber aber ein sehr robustes Organ und du kannst sie durch einen gesunden Lebensstil gut unterstützen, auch wenn du dich für die Verwendung der Pille entscheidest.

  • Entgiftungsunterstützende Ernährung: Eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse unterstützt die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit. Besonders Lebensmittel wie Brokkoli, Artischocken und Kurkuma sind für ihre leberschützenden Eigenschaften bekannt.
  • Wasser trinken: Die Leber baut Schadstoffe ab, die dann über Niere und Darm ausgeschieden werden. Eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt dabei vor allem die Nierenfunktion – also den eigentlichen Ausscheidungsprozess
  • Regelmäßige Bewegung: Bewegung fördert die Blutzirkulation und unterstützt den Körper dabei, Giftstoffe besser abzubauen. Auch die Leber profitiert von einer aktiven Lebensweise.
  • Leberfreundliche Nahrungsergänzungsmittel: Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Mariendistel, Artischockenextrakt oder N-Acetylcystein (NAC) können die Leberfunktion unterstützen und vor den schädlichen Auswirkungen der Pille schützen.

Fazit: Pilleneinnahme und Leberunterstützung gehören zusammen

Die Einnahme der Pille kann auf lange Sicht die Leberfunktion belasten und das Gleichgewicht der Hormone im Körper stören. Besonders wenn du die Pille über Jahre hinweg einnimmst, ist es wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um deine Leber zu entlasten. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und regelmäßige Bewegung können dir helfen, die Leberfunktion zu unterstützen und langfristige Schäden zu vermeiden.

ein beutel reset  auf einem flachen Stein stehend, im Hintergrund eine Distel, im Vordergrund ein Pulverein beutel reset  auf einem flachen Stein stehend, im Hintergrund eine Distel, im Vordergrund ein Pulver

Unsere Empfehlung

reset x cycle

Du nimmst die Pille oder planst, sie bald abzusetzen? Dann achte auf deinen Lebensstil, sorge für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen und unterstütze die Funktion von Leber und Darm.

Klingt aufwendig? Dann wollen wir dich gern unterstützen und dir die Versorgung mit den richtigen Nährstoffen für Leber, Darm, Hormonsystem und psychische Gesundheit abnehmen!

reset x cycle hat eine optimal auf die Bedürfnisse bei Pilleneinnahme abgestimmte Rezeptur. Täglich 3 Kapseln und du musst dir fast keine Gedanken mehr machen. Tausende dankbare Menschen aus unser Community sprechen für sich.

Lass auch du dir etwas Stress nehmen!