Wechseljahre

"Wenn nicht jetzt, wann dann?" von Mimi Lawrence

"Wenn nicht jetzt, wann dann?" von Mimi Lawrence

Die Wechseljahre als Neuanfang statt als Endstation – diese erfrischend positive Botschaft zieht sich durch Mimi Lawrences ersten Ratgeber "Wenn nicht jetzt, wann dann?". Die Fitnessexpertin und Podcasterin, deren Show “Fitness & Gesundheit mit Mimi” regelmäßig die deutschen Fitness-Charts anführt, hat ihre jahrelange Beratungserfahrung in ein umfassendes Handbuch für Frauen in der Menopause gepackt. Das Ergebnis ist ein Spiegel-Bestseller, der tatsächlich hält, was er verspricht.

Ein Buch, das Mut macht

Bereits der erste Eindruck überzeugt: Lawrence schreibt mit einer lockeren, humorvollen Sprache, die sofort gute Laune macht. Hier doziert keine Expertin von oben herab, sondern eine Frau spricht zu Frauen – ehrlich, ermutigend und ohne erhobenen Zeigefinger. Diese positive Grundhaltung durchzieht das gesamte Buch und macht es zu einem echten Motivator für alle, die den neuen Lebensabschnitt als Chance begreifen wollen.

Wissenschaft trifft Praxis

Besonders gelungen ist die Art, wie Lawrence komplexe Stoffwechselvorgänge und hormonelle Veränderungen erklärt. Ohne sich in medizinischem Fachjargon zu verlieren, vermittelt sie alle wichtigen Facts verständlich und kompakt. Die Autorin scheut sich nicht vor der ausführlichen Diskussion kontroverser Themen wie Hormonersatztherapie vs. bioidentische Hormonen vs. naturheilkundliche Ansätze und gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Therapieoptionen.

Beeindruckend ist das Spektrum der erwähnten Beschwerden. Neben den klassischen Wechseljahres-Symptomen wie Hitzewallungen und Schlafstörungen geht Lawrence auch auf selten angesprochene Probleme ein: Veränderungen des Geschmack- und Geruchssinns, Sehprobleme oder die oft unterschätzten Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit im Beruf. Hier zeigt sich ihre praktische Beratungserfahrung – sie weiß, womit Frauen wirklich kämpfen.

Neue Erkenntnisse und wichtige Themen

Besonders wertvoll sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Lawrence einbindet. So beleuchtet sie beispielsweise die wichtige Rolle des Mikrobioms bei den erhöhten Krankheitsrisiken von Frauen in den Wechseljahren – ein Forschungsfeld, das bisher viel zu wenig Beachtung findet.

Ein weiteres Highlight ist das Kapitel über die Veränderungen im Gehirn: Lawrence beschreibt ausführlich, wie der Wegfall der Östrogene nicht nur gewöhnungsbedürftige Veränderungen wie Konzentrationsschwierigkeiten oder Demenz-Risiko mit sich bringt, sondern wie die Veränderungen auch zu einem besseren Umgang mit starken Gefühlen wie Trauer, Wut und Angst sowie einer größeren Lebenszufriedenheit und Gelassenheit führen können - ein echter Lichtblick für viele Leserinnen. Auch dass sie wichtige, aber oft totgeschwiegene Themen wie Libido und die erschwerten Bedingungen im Arbeitsalltag anspricht, hebt das Buch von anderen Ratgebern ab.

Sport: Detailliert, aber streng

Das ausführliche Sportkapitel spiegelt Lawrences Expertise als Personaltrainerin wider. Hier wird sehr detailliert auf verschiedene Trainingsformen eingegangen, auch Einschränkungen und Grunderkrankungen finden Berücksichtigung. Allerdings merkt man hier auch ihren professionellen Anspruch: Die Empfehlungen waren in meinem Empfinden sehr eindringlich. Vielleicht hat sie mich hier aber auch tatsächlich einfach an der Stelle erwischt, die weh tut: den eigenen Schweinehund überwinden. Dass Mimi Lawrence keine konkreten Trainingspläne mit Übungsbeispielen angibt, liegt sicher im Format des Buches und möglichen Risiken bei unsachgemäßer Ausführung. Ich denke, hier bleibt Lawrence ihren Prinzipen nach Individualität und persönlicher Anpassung von Training treu und das ist auch völlig okay so. Auf ihren Social Media-Kanälen findet man zahllose Videos zu Übungen - eine sehr sinnvolle Ergänzung, wie ich finde!

Ernährung: Ausgewogen, aber nicht konkret genug?

Mimi Lawrence wertschätzender Ansatz wird besonders deutlich beim Ernährungskapitel. Statt mit Verboten und Diät-Stress zu arbeiten, vermittelt sie einen differenzierten und unaufgeregten Ansatz. Für manche Leserinnen könnte das allerdings zu wenig konkret sein – wer nach "Wunderlösungen" sucht, wird auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Das Buch bietet vielmehr einen realistischen, ausgewogenen Überblick auf dem aktuellen Stand der Ernährungswissenschaften.

Im Buch sind sehr gute, praktisch umsetzbare Tipps enthalten – viele sind in den farblich hinterlegten Info-Boxen beschrieben, die wahren Game Changer findet man aber tatsächlich öfter mal zwischen den Zeilen. Aufmerksames Lesen lohnt sich also sehr: Die Empfehlung, täglich Leinsamen in den Joghurt zu rühren, oder die fundierten Informationen zu Kaffee und Rauchen (sogar Vapes finden Erwähnung) sind Gold wert.

Struktur und Lesbarkeit

Ein großer Pluspunkt ist die modulare Struktur des Buches. Die sechs Hauptkapitel lassen sich problemlos einzeln lesen, wichtige Facts sind optisch hervorgehoben. So kann jede Leserin selbst entscheiden, welchem Thema sie sich zuerst widmen möchte – perfekt für den oft hektischen Alltag berufstätiger Frauen und Mütter, die Lawrences primäre Zielgruppe bilden.

Ich persönlich habe mich sehr gefreut über die wertvollen Kapitel zu Schlaf, Stress, Bauchfett und emotionalem Essen. Ihre Erfahrungsberichte aus der Beratungspraxis machen das Buch authentisch und nahbar.

Fazit

"Wenn nicht jetzt, wann dann?" ist ein rundum gelungener Ratgeber, der alle wichtigen Aspekte der Wechseljahre abdeckt. Lawrence gelingt der Spagat zwischen wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendbarkeit. Ihre positive, ermutigende Art macht Mut, diese Lebensphase aktiv zu gestalten.

Das Buch ist besonders empfehlenswert für Frauen, die einen umfassenden Überblick suchen und bereit sind, selbst aktiv zu werden – denn Lawrence wird nicht müde zu betonen, dass Veränderung möglich ist, aber Eigeninitiative erfordert. Wer weiterführende Anleitungen oder gar Beratung sucht, wird fündig auf Mimi Lawrence Webseite,  Social Media oder in ihrem Podcast. Alle anderen bekommen einen motivierenden, wissenschaftlich fundierten Begleiter für den "Neustart Wechseljahre".

Empfehlung: Definitiv lesenswert für alle Frauen ab 40, die die Wechseljahre als Chance begreifen wollen. Ein Buch, das man gerne zur Hand nimmt und das wirklich dabei hilft, diese Lebensphase mit mehr Gelassenheit und Freude zu durchleben.

 

"Wenn nicht jetzt, wann dann?" von Mimi Lawrence ist im Mai 25 im S.Fischer Verlag erschienen.

fenou balance yams mönchspfeffer
fenou balance yams mönchspfeffer

Östrogen-Progesteron-Gleichgewicht

balance x cycle