Wusstest du, dass die Gesundheit deiner Haut und die deiner Haare eng verbunden ist mit deinem Hormonhaushalt? Schwankungen im Östrogenhaushalt oder ein Überschuss an Testosteron haben Auswirkungen auf die Funktion der Haarfollikel und der Talgdrüsen. Funktionieren diese nicht richtig, können hormonelle Akne und Haarausfall die Folge sein. Wenn du deinen Hormonausgleich natürlich erreichen möchtest, haben wir hier die wichtigsten Heilpflanzen für schöne Haut und Haare vorgestellt.
Inhalt:
Welche Heilpflanzen für schöne Haut und Haare?
Zum Glück bietet uns die Natur Pflanzen mit Inhaltsstoffen, die sich günstig auf unseren Hormonhaushalt auswirken und sowohl die Haarfollikel und die Kopfhaut als auch die Talgdrüsen und das Hautbild optimal unterstützen.
1.Sägepalmenfrucht (Serenoa repens)
Die Sägepalme ist ein kleiner Palmbaum mit Heimat in den südlichen USA und Mexiko. Traditionell werden die Früchte bei Prostatabeschwerden eingesetzt. Interessanterweise konnten die Früchte der Sägepalme in Studien den Haarwuchs bei androgen bedingtem Haarausfall anregen [1]. Vermutlich ist hierfür der hemmende Einfluss auf die 5-alpha-Reduktase, welche für die Umwandlung von Testosteron zuständig ist, verantwortlich. Es wurde außerdem eine Wirkung auf die Östrogenrezeptoren festgestellt, was zusätzlich die Effekte eines Testosteronüberschusses abschwächen kann. Aus diesem Grund wird Sägeplamenfruchtextrakt von Frauenheilkundler*innen off-label bei Frauen mit hormonell bedingter Akne und Haarausfall verwendet.

2.Brennnessel (Urtica)
Die Brennnessel ist eine weit verbreitete Wildpflanze und wegen ihrer Brennhaare oft als unbeliebtes Unkraut verkannt. Dabei kann man die Brennnessel sowohl als Gemüse als auch als Tee verwenden.
In der Frauenheilkunde wird die Brennnessel bei Akne und fettiger Haut eingesetzt [2]. Kontrollstudien haben aber auch zeigen können, dass die Brennnesselwurzel Auswirkungen auf den Testosteronspiegel hat [3]. Die Inhaltsstoffe der Brennnessel können zum einen an SHBG (Sexualhormonbindendes Globulin) binden und so die Produktion von Testosteron drosseln [4]. Zum anderen hemmen die Inhaltsstoffe die Aufnahme von Testosteron in die Zielzellen [5] und zusätzlich die 5-alpha-Reduktase, die für die Umwandlung von Testosteron in die aktiven Stoffwechselprodukte zuständig ist [6].

3.Rosmarin (Salvia rosmarinus)
Rosmarin kennst du sicherlich als leckeres Würzmittel für mediterrane Gerichte wie Pasta oder Ofenkartoffeln. Rosmarin ist wie alle Küchenkräuter äußerst gesund und hat sogar in der Kosmetik hervorragende Eigenschaften. Für Rosmarinblatt-Extrakt werden die Blätter des Rosmarins verwendet. Rosmarin hat leberunterstützende, antioxidative und antientzündliche Wirkung [7, 8]. Außerdem ist Rosmarin durchblutungsfördernd und wird deshalb z.B. in Haarwasser verwendet, wo es sogar das Haarwachstum verstärken konnte [9, 10, 11]. Rosmarin unterstützt zusätzlich den normalen Stoffwechsel der Steroidhormone und den Östradiol-Stoffwechsel, indem es die Gallensäureproduktion anregt [12].

4.Kamille (Matricaria chamomilla L.)
Die Kamille ist bestimmt eine der bekanntesten Heilpflanzen, auch wenn der Geschmack von Kamillentee die Gemüter spaltet. Aber nicht nur Verdauungsbeschwerden lassen sich wunderbar mit Kamille lindern. Aufgrund der antientzündlichen und antibakteriellen Effekte ist Kamille auch eine wunderbare Pflanze zur Beruhigung der Haut und dank des verantwortlichen Inhaltsstoffes Apigenin sogar nützlich bei Haarausfall durch Testosteronüberschuss [13,14]. Auch bei Stress und Angstzuständen soll Kamille hilfreich sein und, ganz ehrlich, bei dem Anblick der schneeweißen Blüten mit dem knallgelben Zentrum kann einem aber auch das Herz aufgehen.

5.Schachtelhalm (Equisetum)
Schachtelhalm ist allein schon deshalb super spannend, weil es eine der ältesten Pflanzenarten der Erdgeschichte ist und ein ungewöhnliches Erscheinungsbild aufweist. Bekannt ist dir ganz sicher die Kieselsäure, die in der Kosmetik und Hautpflege sehr geschätzt wird. Schachtelhalm weist einen besonders hohen Gehalt an Kieselsäure auf. Schachtelhalm hat in Studien die 5-alpha-Reduktase, welche Testosteron umwandelt, gehemmt und kann deshalb bei androgenbedingtem Haarausfall unterstützen. Außerdem unterstützt es das Haarwachstum durch die antientzündliche und antioxidative Wirkung auf die Kopfhaut [15].

Fazit - Heilpflanzen für schöne Haut und Haare
Die Gesundheit von Haut und Haaren wird durchaus auch durch ein Hormongleichgewicht beeinflusst. Nicht ohne Grund leiden Frauen* mit beispielsweise PCOS, das oft mit einem Testosteronüberschuss einhergeht, unter Haarausfall oder Akne. Auch nach dem Absetzen der Pille und dem Androgen-Rebound kommt es häufig zu Beschwerden von Haut und Haar. Zum Glück gibt es Kräuter für schöne Haut und Haare, die gleichzeitig auch den Hormonhaushalt günstig beeinflussen und dir zu hormoneller Balance verhelfen.
Weil wir diese Heilpflanzen kennen und lieben, haben wir optimale Produkte mit der ganzen Kraft der Natur für dich entwickelt.
Wenn du schon lange nach Unterstützung bei Haut- und Haarbeschwerden suchst, dann legen wir dir sehr unser Nahrungsergänzungsmittel beauty, unsere grow-Haarserie und die clear skin-Hautprodukte ans Herz, die du je nach Beschwerdebild einzeln oder - wenn du in den vollen Genuss von Kräutern für schöne Haut und Haare kommen möchtest, sogar im Bundle zum günstigen Sparpreis erwerben kannst. Probiere es unbedingt aus!

Wer schreibt denn hier?
Unsere Autorin Melanie hat nicht nur einen Masterabschluss in Ernährungswissenschaften und ist zertifizierter Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit, sondern ist auch zertifizierte Kräuterpädagogin. In unserem Magazin gibt sie dir das geballte fenou-Wissen zu Ernährung, Frauengesundheit und Kräuterkunde weiter.
