Gesundheit

Warum die Pille deinen Körper langfristig beeinflussen kann

Warum die Pille deinen Körper langfristig beeinflussen kann

Obwohl andere Verhütungsmethoden mittlerweile der Beliebtheit der Pille den Rang abgelaufen haben, ist die Pille noch immer eine der am häufigsten verwendeten Methoden der hormonellen Verhütung. Viele Anwendende sind sich der langfristigen Auswirkungen, die die Pille auf ihren Körper haben kann, aber scheinbar gar nicht bewusst. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie die Pille den Körper langfristig beeinflusst, welche Risiken sie birgt und was du tun kannst, um deinen Körper zu unterstützen.

Warum die Pille deinen Körper langfristig beeinflussen kann

Du hast dich entschieden, die Pille zu verwenden? Dann lies jetzt unbedingt weiter, denn darüber hat deine Frauenärztin vielleicht nicht mit dir gesprochen. Damit du die Pille gut verträgst und bei Bedarf wieder umkompliziert absetzen kannst, lohnt es sichnämlich witklich, über ein paar Schattenseiten des sicheren Verhütungsmittels Bescheid zu wissen - kenn deine Pappenheimer!

 

Inhalt:

Die Pille und ihre langfristige Wirkung auf den Hormonhaushalt

Mögliche Langzeitnebenwirkungen der Pille

Wie die Pille die Nährstoffaufnahme beeinflusst

Der Einfluss der Pille auf den Darm und das Mikrobiom

Was du tun kannst, um langfristige Auswirkungen der Pille zu vermeiden

Fazit: Knowledge is key

 

Die Pille und ihre langfristige Wirkung auf den Hormonhaushalt

Die Pille unterdrückt den natürlichen Hormonzyklus und verhindert den Eisprung. Obwohl dies eine sehr effektive Methode zur Schwangerschaftsverhütung ist, verändert diese ständige hormonelle Beeinflussung den Körper auf Dauer. Der konstante Hormonspiegel, den die Pille aufrechterhält, kann dazu führen, dass der natürliche Zyklus aus dem Gleichgewicht gerät.

  • Langfristige Auswirkungen auf den Zyklus: Einige Frauen berichten, dass ihre Periode nach dem Absetzen der Pille unregelmäßig ist oder sogar ganz ausbleibt. Dies liegt daran, dass der natürliche Zyklus durch jahrelange Einnahme der Pille gestört wurde.
  • Veränderung der Eierstockfunktion: Es dauert eine gewisse Zeit, bis sich die Funktion der Eierstöcke nach dem Absetzen der Pille wieder vollständig erholt. In einigen Fällen können Frauen sogar Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, wenn sie die Pille lange eingenommen haben.

Mögliche Langzeitnebenwirkungen der Pille

Während viele Menstruierenden die Pille ohne größere Probleme einnehmen, gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen, die sich im Laufe der Zeit manifestieren können oder problematisch werden, wenn die Pille bereits im Jugendalter verwendet wird. Zu den langfristigen Effekten gehören:

  • Knochengesundheit: Die Pille kann die Knochendichte von jugendlichen Anwenderinnen schon nach einem Jahr beeinflussen, was das Risiko von Osteoporose und Frakturen erhöht. . [1, 2]
  • Kardiovaskuläre Risiken: Die Einnahme der Pille erhöht das Risiko für Blutgerinnsel und Thrombosen, was langfristig zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfällen und Herzinfarkten führen kann. Besonders Frauen, die rauchen oder über 35 Jahre alt sind, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Das Risiko für Pillen der 3. und 4. Generation ist beinahe doppelt so hoch - du solltest dich also sehr gut über die Art der Pille aufklären lassen, die du verwendest.
  • Depression und Angstzustände: Langfristige Einnahme der Pille kann auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Hormonelle Veränderungen durch synthetische Hormone können zu Depressionen und Angstzuständen führen, die in manchen Fällen auch nach Absetzen der Pille bestehen bleiben.

Wie die Pille die Nährstoffaufnahme beeinflusst

Eine der weniger bekannten Langzeitwirkungen der Pille betrifft die Nährstoffaufnahme. Zum Abbau der Pille werden vermehrt verschiedene Nährstoffe benötigt - der Nährstoffbedarf ist erhöht. Zusätzlich beeinträchtigt die Pille die Darmgesundheit und kann den Körper so daran hindern, wichtige Vitamine und Mineralien aufzunehmen und zu verarbeiten, die für die Gesundheit entscheidend sind.

  • Vitaminmängel: Die Einnahme der Pille kann zu einem Mangel an wichtigen Vitaminen wie B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin E führen. Diese Mängel können sich negativ auf das Immunsystem, den Energiestoffwechsel, die mentale Funktion und das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
  • Mineralienmängel: Auch Mineralien wie Magnesium, Zink und Selen sind von der Pilleneinnahme betroffen. Diese Mineralien sind jedoch entscheidend für die Zellfunktion und den Stoffwechsel, z.B. Haut- und Haargesundheit.
  • Behandlung von Nährstoffmängeln: Um den Auswirkungen der Pille entgegenzuwirken, ist es ratsam, die Nährstoffzufuhr genau im Blick zu behalten und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden.

Der Einfluss der Pille auf den Darm und das Mikrobiom

Die Pille beeinflusst nicht nur den Hormonhaushalt, sondern auch die Darmflora. Ein gesundes Mikrobiom ist entscheidend für die Verdauung, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. Die synthetischen Hormone in der Pille können das Mikrobiom jedoch negativ beeinflussen.

  • Störung der Darmflora: Einige Studien zeigen, dass die Pille die Zusammensetzung des Mikrobioms verändert und das Wachstum schädlicher Bakterien fördert. Ein unausgewogenes Mikrobiom kann zu Verdauungsproblemen, Reizdarmsyndrom und einer geschwächten Immunabwehr führen.
  • Langfristige Darmprobleme: Wenn die Pille über einen langen Zeitraum eingenommen wird, kann dies zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Entzündungen im Darm, eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut (Leaky-Gut) und chronische Verdauungsstörungen.

Was du tun kannst, um langfristige Auswirkungen der Pille zu vermeiden

Es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um die langfristigen Auswirkungen der Pille auf deinen Körper zu minimieren und wieder ins hormonelle Gleichgewicht zu kommen:

  • Absetzen der Pille: Wenn du die Pille absetzen möchtest, sollte dies in Absprache mit einer Frauenärztin erfolgen. Es kann einige Zeit dauern, bis sich dein Zyklus und dein Hormonhaushalt wieder normalisieren.
  • Ernährungsumstellung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Dies unterstützt deinen Körper beim Wiederaufbau des hormonellen Gleichgewichts und schon während der Einnahme der Pille.
  • Probiotika und Präbiotika: Die Einnahme von Probiotika und Präbiotika kann helfen, das Mikrobiom während und nach der Pilleneinnahme im Gleichgewicht zu halten und die Darmgesundheit zu fördern.
  • Stressbewältigung: Chronischer Stress beeinflusst die Hormonproduktion negativ. Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Yoga und regelmäßiger Sport können helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu stabilisieren.

Fazit: Knowledge is key

Die Pille hat nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige Auswirkungen auf den Körper. Sie kann den Hormonhaushalt ordentlich durcheinanderbringen, das Mikrobiom stören und zu Nährstoffmängeln führen. Es ist wichtig, sich der möglichen Langzeitwirkungen bewusst zu sein, insbesondere wenn du die Pille über einen längeren Zeitraum einnimmst. Wenn du die Pille absetzen möchtest oder bereits abgesetzt hast, ist es ratsam, deinen Körper mit einer gesunden Ernährung, Stressbewältigung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen, um die langfristigen Auswirkungen zu minimieren.

ein beutel reset  auf einem flachen Stein stehend, im Hintergrund eine Distel, im Vordergrund ein Pulverein beutel reset  auf einem flachen Stein stehend, im Hintergrund eine Distel, im Vordergrund ein Pulver

Unsere Empfehlung

reset x cycle

Du nimmst die Pille oder planst, sie bald abzusetzen? Dann achte auf deinen Lebensstil, sorge für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen und unterstütze die Funktion von Leber und Darm.

Klingt aufwendig? Dann wollen wir dich gern unterstützen und dir die Versorgung mit den richtigen Nährstoffen für Leber, Darm, Hormonsystem und psychische Gesundheit abnehmen!

reset x cycle hat eine optimal auf die Bedürfnisse bei Pilleneinnahme abgestimmte Rezeptur. Täglich 3 Kapseln und du musst dir fast keine Gedanken mehr machen. Tausende dankbare Menschen aus unser Community sprechen für sich.

Lass auch du dir etwas Stress nehmen!