









von unseren Produkten
endo bundle




Auf Lager - In 3-5 Tagen bei dir

100 Tage
Geld zurück Garantie

Kostenloser
Versand ab 50€ (DE)

Das macht das Produkt besonders


100% Vegan
Pflanzliche Inhaltsstoffe, Gluten- und Laktosefrei, ohne Zusatzstoffe

Laborgeprüft in DE
Ohne Pestizide und Schwermetalle, Tierversuchsfrei

Wissenschaftlich entwickelt
Basierend auf aktuelle Studien und mit Expertinnen entwickelt

Recyclebare Materialien
Nachhaltiges Refill-System, biologisch abbaubar
EINFACHE ANWENDUNG UND DOSIERUNG

KAPSELN
Verzehre täglich 2 Kapseln balance mit ausreichend Wasser, idealerweise zu einer Mahlzeit und zur gleichen Uhrzeit. Ein Beutel balance enthält 60 Kapseln. Dies entspricht einer Monatsration.

PULVER
Löse täglich einen gestrichenen Messlöffel (4.8g) in 200ml Wasser auf, idealerweise zu einer Mahlzeit und zur gleichen Uhrzeit. relief kann akut bei Periodenschmerzen verzehrt werden. Ein Beutel relief enthält 120 g. Dies entspricht 25 Portionen.

VERZEHRDAUER
Für eine maximale Wirkung empfehlen wir einen Verzehr von min. 3 Monaten. Die Kapseln können das ganze Jahr über kontinuierlich verzehrt werden. Für eine maximale Wirkung bei Periodenschmerzen empfehlen wir den Verzehr von relief 5 Tage vor dem Eintreten der Periode zu starten und bis zum 3./4. Tag der Blutung fortzuführen.
Bei balance und relief handelt es sich um hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel. Bitte setze den Verzehr von balance aus, während du relief verzehrst oder halte ärztliche Rücksprache zur Kombination. In einigen Fällen kann eine Kombination sinnvoll sein.
Hochwertige Wirkstoffe für Deine Gesundheit
Mit Expertinnen aus den Bereichen Frauenheilkunde, Naturheilkunde und Ernährungswissenschaften entwickelt. Die ausgewählten Inhaltsstoffe basieren auf aktuellem wissenschaftlichen Stand.
pro Tagesdosis (2 Kapseln) |
%NRV* | |
Brokkoliextrakt - davon Sulforaphan |
200 mg 20 mg |
** ** |
Rosmarinblattextrakt | 69 mg | ** |
Rosenkohlpulver | 100 mg | ** |
Brunnenkressenpulver | 100 mg | ** |
Leinsamenextrakt - davon Secoisolariciresinol Diglucosid |
100 mg 20 mg |
** ** |
Yamswurzelstockextrakt - davon Diosgenin |
100 mg 20 mg |
** ** |
Mönchspfefferfruchtextrakt | 3,5 mg | ** |
Folsäure | 300 µg | 150 |
Magnesium | 56 mg | 15 |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 6 mg | 100 |
Vitamin B6 | 4,2 mg | 500 |
Vitamin B12 | 4 µg | 160 |
*Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
**keine NRV vorhanden
Zutaten:
Magnesiummalat, 17,2 % Brokkoliextrakt 35:1 (Brassica oleracea var. italica, enthält 10 % Sulforaphan), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), 8,6 % Chinesischer Yamswurzelstockextrakt 12:1 (Dioscorea batatas, enthält 20 % Diosgenin), 8,6 % Brunnenkressenpulver (Nasturtium officinale), 8,6 % Leinsamenextrakt (Linum usitatissimum, enthält 20 % Secoisolariciresinol Diglucosid), 8,6 % Rosenkohlpulver (Brassica oleracea), 5,9 % Rosmarinblattextrakt 5:1 (Rosmarinus officinalis), Pyridoxal-5'-phosphat, Calcium-D-pantothenat, 0,3 % Mönchspfefferfruchtextrakt 10:1 (Vitex agnus castus), (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, Glucosaminsalz*, Methylcobalamin
Der Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicacea). Die Inhaltsstoffe der Kreuzblütler beeinflussen die Enzyme des Östrogenstoffwechsels und können zu einer Normalisierung des Östrogenhaushaltes beitragen. Es konnten hemmende Effekte auf die Entstehung von verschiedenen Krebsarten wie Brust, Gebärmutter- oder Prostatakrebs beobachtet werden. Der Verzehr von Kreuzblütlern hat antioxidatives Potential und kann eine gesunde Leberfunktion unterstützen. Brokkoli-Extrakt ist reich an Sulforaphan, welches in Studien androgenetisch bedingtem Haarausfall entgegenwirken konnte.
Leinsamen sind die Samen des Flachses (Linum usitatissimum). Sie enthalten das Lignan Secoisolariciresinol Diglucosid, welches in Studien u.a. eine östrogenregulierende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung gezeigt hat.
Für den Rosmarinblatt-Extrakt werden die Blätter des Rosmarins (Salvia rosmarinus) verwendet. Sowohl im Tierversuch als auch in klinischen Studien konnte die leberunterstützende, antioxidative und anti-entzündliche Wirkung von Rosmarin-Extrakt gezeigt werden. Es unterstützt den normalen Stoffwechsel der Steroidhormone, indem es die Gallenproduktion anregt. Rosmarinextrakt kann den Östradiol-Stoffwechsel regulieren.
Der Rosenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicacea). Die Inhaltsstoffe der Kreuzblütler beeinflussen die Enzyme des Östrogenstoffwechsels und können zu einer Normalisierung des Östrogenhaushaltes beitragen. Es konnten hemmende Effekte auf die Entstehung von verschiedenen Krebsarten wie Brust, Gebärmutter- oder Prostatakrebs beobachtet werden. Der Verzehr von Kreuzblütlern hat antioxidatives Potential und kann eine gesunde Leberfunktion unterstützen. Rosenkohl ist reich an Indol-3-Carbinol.
Brunnenkresse (Nasturtium officinale) gehört zur Familie der Kreuzblütler, für die verschiedene gesundheitsförderliche Wirkungen gezeigt werden konnten und welche den Östrogenhaushalt regulieren können. Brunnenkresse konnte in Studien besonders hohe antioxidative und leberschützende Wirkungen zeigen.
Yamswurzel gehört zur Familie der Yamswurzelgewächse. In einigen Studien konnte der Verzehr von Yamswurzel die Serumlevel von Progesteron, Östrogenvorstufen (Estron) und Östrogenbindenden Hormonen (SHBG) erhöhen sowie freie Androgene senken. Die Inhaltstoffe der Yamswurzel wirken u.a. antioxidativ und antientzündlich. Unser verwendetes Yamswurzelstockextrakt ist reich an Diosgenin, welches zur Synthese von Steroidhormonen eingesetzt wird.
Mönchspfefferfruchtextrakt stammt aus den pfefferähnlichen Früchten des Mönchspfeffers. In verschiedenen Studien konnte Mönchspfeffer Symptome des PMS, wie z.B. Wassereinlagerung, geschwollene Brüste, schmerzende Brüste, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Wut oder Kopfschmerzen reduzieren. Mönchspfeffer hat einen Einfluss auf den Progesteron- und Östrogenhaushalt und wird bei Zyklusschwankungen eingesetzt.
Folsäure wird nur in kleinen Mengen im Körper gespeichert. Eine niedrige Versorgung macht sich somit innerhalb kürzester Zeit bemerkbar. Besonders häufig sind Beschwerden wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände oder depressive Verstimmungen. Die Pille erhöht den Bedarf an Folsäure. Nach dem Absetzen kann es noch bis zu 3 Monate dauern, bis ein normales Blutlevel erreicht ist. Dies ist besonders beachtenswert, wenn die Pille wegen Kinderwunsch abgesetzt wird. Folsäure befindet sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Getreidekeimen, dunkelgrünem Blattgemüse, Kohl und Hefeflocken. Da Folsäure ein sehr empfindliches Vitamin ist, solltest du darauf achten, möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel in deinen Speiseplan einzubauen.
Magnesium spielt eine wichtige Rolle in der Funktion des Nervensystems. Sein Bedarf ist durch die Einnahme der Pille erhöht und birgt so ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Migräne oder Thrombosen. Menstruationskrämpfe lassen sich durch Magnesium gut lindern. Vor allem in Kombination mit Vitamin B6 lassen sich Beschwerden des PMS wie emotionale Schwankungen reduzieren. Magnesium kommt in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. Gute Quellen sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Saaten, Kerne, Nüsse, dunkelgrünes Blattgemüse und auch Mineralwasser.
Pantothensäure ist am Aufbau von Geschlechtshormonen und Steroidhormonen wie Cortisol beteiligt. Es hat dadurch eine Rolle beim Hormongleichgewicht und der Stressreaktion des Körpers. Ein Mangel macht sich u.a. in Müdigkeit und schlechter Wundheilung bemerkbar. Pantothensäure befindet sich in vielen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, dunkelgrünem Blattgemüse oder Nüssen.
Vitamin B6 hat einen großen Einfluss auf den Serotonin-Stoffwechsel und damit auf das Depressionsrisiko. Es ermöglicht die Umwandlung von Tryptophan zu Niacin, ist maßgeblich für gesunde Nervenzellen, einen funktionierenden Glukosestoffwechsel und ein gesundes Gefäßsystem. Sein Bedarf ist durch die Einnahme der Pille erhöht und steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Thromboserisiko. Ein hoher Verzehr von tierischen, proteinreichen Lebensmitteln erhöht den Bedarf an Vitamin B6 zusätzlich. Gute pflanzliche Quellen sind Kartoffeln, Bananen, Hülsenfrüchte, Hefeflocken, dunkelgrünes Blattgemüse und Nüsse. Achte darauf, auch Rohkost in deinen Speiseplan einzubauen, denn Vitamin B6 ist sehr hitzeempfindlich.
Vitamin B12 hat eine relativ hohe Speicherkapazität in unserem Körper. Durch eine rein pflanzliche Ernährung, Aufnahmestörungen oder die Einnahme der Pille ist der Bedarf erhöht. Besonders vegane Anwender*innen sollten also auf eine ausreichende Zufuhr achten, da Vitamin B12 wichtig ist für ein gesundes Nervensystem, ein funktionierendes Immunsystem und Wachstum von Zellen und DNA. In pflanzlichen Lebensmitteln befinden sich keine sicheren Mengen an verfügbarem Vitamin B12. Wenn du keine tierischen Lebensmittel zu dir nimmst, ist es wichtig, ein Nährstoffsupplement und/oder angereicherte Produkte zu verwenden. Wir verwenden in unseren Produkten Methylcobalamin.
pro Tagesdosis (4,8 g Pulver) |
%NRV* | |
Magnesium | 400 mg | 107 |
Vitamin C | 1248 mg | 1560 |
Granatapfelschalenextrakt - davon Ellagsäure |
400 mg 160 mg |
** ** |
Kurkumawurzelstockpulver | 200 mg | ** |
Kamillenblütenpulver | 158 mg | ** |
Ingwerwurzelpulver | 120 mg | ** |
Schafgarbenkrautpulver | 120 mg | ** |
Zink | 10 mg | 100 |
Vitamin B6 | 15 mg | 1072 |
Schwarzer Pfefferfruchtextrakt - davon Piperin |
2,1 mg 2,0 mg |
** ** |
*Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
**Keine NRV vorhanden
Zutaten:
Magnesiummalat, L-Ascorbinsäure, Granatapfelschalenextrakt 21:1 (40% Ellagsäure), natürliches Zitronen-Aroma, Kurkumawurzelstockpulver, Granatapfelfruchtsaftpulver, Kamillenblütenpulver, Ingwerwurzelpulver, Schafgarbenkrautpulver, Zinkcitrat, Pyridoxinhydrochlorid, Schwarzer Pfefferfruchtextrakt 25:1 (95% Piperin)
Dem Granatapfel werden viele gesundheitsförderliche Effekte nachgesagt, u.a. wegen seines hohen Gehaltes an Phenolsäuren. Die Ergebnisse verschiedener Tierstudien lassen auf ein hohes antioxidatives Potential der in Granatapfelschalen enthaltenen Ellagsäure schließen. Außerdem wird aufgrund von Studiendaten ein östrogenes Potential vermutet.
Die Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zur Familie der Korbblütler und wird traditionell bei Bauchkrämpfen und zur Linderung von Verdauungsstörungen eingesetzt. In Studien konnte gezeigt werden, dass sie Periodenschmerzen und PMS lindern kann.
Unser Kurkumawurzelstockpulver wird aus dem Rhizom von Curcuma longa, einer Pflanze aus der Familie der Ingwergewäches, hergestellt. Kurkuma wird seit langer Zeit traditionell eingesetzt wegen seiner antientzündlichen und antioxidativen Effekte, welche in Studien bestätigt werden konnten. Studien mit Menstruierenden konnten eine Verbesserung von PMS-Beschwerden durch Kurkuma zeigen
Ingwer ist bekannt für sein immunstärkendes und antientzündliches Wirkpotential und wird u.a. bei Übelkeit und Kopfschmerzen empfohlen. Ingwer konnte in kontrolliert-randomisierten Studien Menstruationsschmerzen lindern, wenn es einige Tage vor der Periodenblutung und währenddessen verzehrt wurde.
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wird traditionell in der Frauenheilkunde bei Zyklusbeschwerden eingesetzt. Hier macht man sich u.a. ihre krampflösende Wirkung bei Periodenschmerzen zu Nutze.
Die Frucht des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) soll die Bioverfügbarkeit und Absorptionsrate verschiedener pharmakologisch wirksamer Substanzen verbessern und wird deshalb z.B. auch in der Ayurveda oft begleitend eingesetzt
Magnesium spielt eine wichtige Rolle in der Funktion des Nervensystems. Sein Bedarf ist durch die Einnahme der Pille erhöht und birgt so ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Migräne oder Thrombosen. Menstruationskrämpfe lassen sich durch Magnesium gut lindern. Vor allem in Kombination mit Vitamin B6 lassen sich Beschwerden des PMS wie emotionale Schwankungen reduzieren. Magnesium kommt in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. Gute Quellen sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Saaten, Kerne, Nüsse, dunkelgrünes Blattgemüse und auch Mineralwasser.
Vitamin B6 hat einen großen Einfluss auf den Serotonin-Stoffwechsel und damit auf das Depressionsrisiko. Es ermöglicht die Umwandlung von Tryptophan zu Niacin, ist maßgeblich für gesunde Nervenzellen, einen funktionierenden Glukosestoffwechsel und ein gesundes Gefäßsystem. Sein Bedarf ist durch die Einnahme der Pille erhöht und steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Thromboserisiko. Ein hoher Verzehr von tierischen, proteinreichen Lebensmitteln erhöht den Bedarf an Vitamin B6 zusätzlich. Gute pflanzliche Quellen sind Kartoffeln, Bananen, Hülsenfrüchte, Hefeflocken, dunkelgrünes Blattgemüse und Nüsse. Achte darauf, auch Rohkost in deinen Speiseplan einzubauen, denn Vitamin B6 ist sehr hitzeempfindlich.
Vitamin C gehört zu den Vitaminen, deren Bedarf durch die Einnahme östrogenhaltiger Präparate wie der Antibabypille erhöht ist. Du benötigst Vitamin C für verschiedene Stoffwechselprozesse, u.a. dem Immunsystem, der Schilddrüsenfunktion, der Leberfunktion und für einen gesunden Aufbau von Haut, Haaren und Bindegewebe. Vitamin C hat antioxidative und anti-entzündliche Eigenschaften. Vitamin C findest du in vielen Obst- und Gemüsesorten, allen voran Wildfrüchte wie Sanddorn oder Hagebutte, aber auch in Zitrusfrüchten, Kohl und sogar Kartoffeln.
VZink hat eine große Rolle im gesamten Stoffwechsel. Besonders wichtig ist seine Funktion als Cofaktor in unzähligen Stoffwechselwegen, im Immunsystem, in der Bildung der Geschlechtshormone und dem gesunden Aufbau von Haut, Haaren, Nägeln, Schleimhäuten etc. Allgemein gilt die Zinkzufuhr als kritisch. Der Bedarf an Zink wird durch die Einnahme der Pille noch weiter erhöht. Gute pflanzliche Zinklieferanten sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Mais, Haferflocken, Nüsse und dunkelgrünes Blattgemüse.

BROKKOLIEXTRAKT
Der Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicacea). Die Inhaltsstoffe der Kreuzblütler beeinflussen die Enzyme des Östrogenstoffwechsels und können zu einer Normalisierung des Östrogenhaushaltes beitragen. Es konnten hemmende Effekte auf die Entstehung von verschiedenen Krebsarten wie Brust, Gebärmutter- oder Prostatakrebs beobachtet werden. Der Verzehr von Kreuzblütlern hat antioxidatives Potential und kann eine gesunde Leberfunktion unterstützen. Brokkoli-Extrakt ist reich an Sulforaphan, welches in Studien androgenetisch bedingtem Haarausfall entgegenwirken konnte.
BROKKOLIEXTRAKT
Der Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicacea). Die Inhaltsstoffe der Kreuzblütler beeinflussen die Enzyme des Östrogenstoffwechsels und können zu einer Normalisierung des Östrogenhaushaltes beitragen. Es konnten hemmende Effekte auf die Entstehung von verschiedenen Krebsarten wie Brust, Gebärmutter- oder Prostatakrebs beobachtet werden. Der Verzehr von Kreuzblütlern hat antioxidatives Potential und kann eine gesunde Leberfunktion unterstützen. Brokkoli-Extrakt ist reich an Sulforaphan, welches in Studien androgenetisch bedingtem Haarausfall entgegenwirken konnte.

ROSMARINBLATTEXTRAKT
Für den Rosmarinblatt-Extrakt werden die Blätter des Rosmarins (Salvia rosmarinus) verwendet. Sowohl im Tierversuch als auch in klinischen Studien konnte die leberunterstützende, antioxidative und anti-entzündliche Wirkung von Rosmarin-Extrakt gezeigt werden. Es unterstützt den normalen Stoffwechsel der Steroidhormone, indem es die Gallenproduktion anregt. Rosmarinextrakt kann den Östradiol-Stoffwechsel regulieren.
ROSMARINBLATTEXTRAKT
Für den Rosmarinblatt-Extrakt werden die Blätter des Rosmarins (Salvia rosmarinus) verwendet. Sowohl im Tierversuch als auch in klinischen Studien konnte die leberunterstützende, antioxidative und anti-entzündliche Wirkung von Rosmarin-Extrakt gezeigt werden. Es unterstützt den normalen Stoffwechsel der Steroidhormone, indem es die Gallenproduktion anregt. Rosmarinextrakt kann den Östradiol-Stoffwechsel regulieren.

ROSENKOHLPULVER
Der Rosenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicacea). Die Inhaltsstoffe der Kreuzblütler beeinflussen die Enzyme des Östrogenstoffwechsels und können zu einer Normalisierung des Östrogenhaushaltes beitragen. Es konnten hemmende Effekte auf die Entstehung von verschiedenen Krebsarten wie Brust, Gebärmutter- oder Prostatakrebs beobachtet werden. Der Verzehr von Kreuzblütlern hat antioxidatives Potential und kann eine gesunde Leberfunktion unterstützen. Rosenkohl ist reich an Indol-3-Carbinol.
ROSENKOHLPULVER
Der Rosenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicacea). Die Inhaltsstoffe der Kreuzblütler beeinflussen die Enzyme des Östrogenstoffwechsels und können zu einer Normalisierung des Östrogenhaushaltes beitragen. Es konnten hemmende Effekte auf die Entstehung von verschiedenen Krebsarten wie Brust, Gebärmutter- oder Prostatakrebs beobachtet werden. Der Verzehr von Kreuzblütlern hat antioxidatives Potential und kann eine gesunde Leberfunktion unterstützen. Rosenkohl ist reich an Indol-3-Carbinol.

BRUNNENKRESSENPULVER
Brunnenkresse (Nasturtium officinale) gehört zur Familie der Kreuzblütler, für die verschiedene gesundheitsförderliche Wirkungen gezeigt werden konnten und welche den Östrogenhaushalt regulieren können. Brunnenkresse konnte in Studien besonders hohe antioxidative und leberschützende Wirkungen zeigen.
BRUNNENKRESSENPULVER
Brunnenkresse (Nasturtium officinale) gehört zur Familie der Kreuzblütler, für die verschiedene gesundheitsförderliche Wirkungen gezeigt werden konnten und welche den Östrogenhaushalt regulieren können. Brunnenkresse konnte in Studien besonders hohe antioxidative und leberschützende Wirkungen zeigen.

LEINSAMENEXTRAKT
Leinsamen sind die Samen des Flachses (Linum usitatissimum). Sie enthalten das Lignan Secoisolariciresinol Diglucosid, welches in Studien u.a. eine östrogenregulierende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung gezeigt hat.
LEINSAMENEXTRAKT
Leinsamen sind die Samen des Flachses (Linum usitatissimum). Sie enthalten das Lignan Secoisolariciresinol Diglucosid, welches in Studien u.a. eine östrogenregulierende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung gezeigt hat.

YAMSWURZELSTOCKEXTRAKT (DIOSGENIN)
Yamswurzel gehört zur Familie der Yamswurzelgewächse. In einigen Studien konnte der Verzehr von Yamswurzel die Serumlevel von Progesteron, Östrogenvorstufen (Estron) und Östrogenbindenden Hormonen (SHBG) erhöhen sowie freies Testosteron senken. Die Inhaltstoffe der Yamswurzel wirken u.a. antioxidativ und antientzündlich. Unser verwendetes Yamswurzelstockextrakt ist reich an Diosgenin, welches zur Synthese von Steroidhormonen eingesetzt wird.
YAMSWURZELSTOCKEXTRAKT (DIOSGENIN)
Yamswurzel gehört zur Familie der Yamswurzelgewächse. In einigen Studien konnte der Verzehr von Yamswurzel die Serumlevel von Progesteron, Östrogenvorstufen (Estron) und Östrogenbindenden Hormonen (SHBG) erhöhen sowie freies Testosteron senken. Die Inhaltstoffe der Yamswurzel wirken u.a. antioxidativ und antientzündlich. Unser verwendetes Yamswurzelstockextrakt ist reich an Diosgenin, welches zur Synthese von Steroidhormonen eingesetzt wird.

MÖNCHSPFEFFERFRUCHTEXTRAKT
Mönchspfefferfruchtextrakt stammt aus den pfefferähnlichen Früchten des Mönchspfeffers (Vitex agnus-castus). In verschiedenen Studien konnte Mönchspfeffer Symptome des PMS, wie z.B. Wassereinlagerung, geschwollene Brüste, schmerzende Brüste, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Wut oder Kopfschmerzen reduzieren. Mönchspfeffer hat einen Einfluss auf den Progesteron- und Östrogenhaushalt und wird bei Zyklusschwankungen eingesetzt.
MÖNCHSPFEFFERFRUCHTEXTRAKT
Mönchspfefferfruchtextrakt stammt aus den pfefferähnlichen Früchten des Mönchspfeffers (Vitex agnus-castus). In verschiedenen Studien konnte Mönchspfeffer Symptome des PMS, wie z.B. Wassereinlagerung, geschwollene Brüste, schmerzende Brüste, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Wut oder Kopfschmerzen reduzieren. Mönchspfeffer hat einen Einfluss auf den Progesteron- und Östrogenhaushalt und wird bei Zyklusschwankungen eingesetzt.

FOLSÄURE
Folsäure wird nur in kleinen Mengen im Körper gespeichert. Eine niedrige Versorgung macht sich somit innerhalb kürzester Zeit bemerkbar. Besonders häufig sind Beschwerden wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände oder depressive Verstimmungen. Die Pille erhöht den Bedarf an Folsäure. Nach dem Absetzen kann es noch bis zu 3 Monate dauern, bis ein normales Blutlevel erreicht ist. Dies ist besonders beachtenswert, wenn die Pille wegen Kinderwunsch abgesetzt wird. Folsäure befindet sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Getreidekeimen, dunkelgrünem Blattgemüse, Kohl und Hefeflocken. Da Folsäure ein sehr empfindliches Vitamin ist, solltest du darauf achten, möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel in deinen Speiseplan einzubauen.
FOLSÄURE
Folsäure wird nur in kleinen Mengen im Körper gespeichert. Eine niedrige Versorgung macht sich somit innerhalb kürzester Zeit bemerkbar. Besonders häufig sind Beschwerden wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände oder depressive Verstimmungen. Die Pille erhöht den Bedarf an Folsäure. Nach dem Absetzen kann es noch bis zu 3 Monate dauern, bis ein normales Blutlevel erreicht ist. Dies ist besonders beachtenswert, wenn die Pille wegen Kinderwunsch abgesetzt wird. Folsäure befindet sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Getreidekeimen, dunkelgrünem Blattgemüse, Kohl und Hefeflocken. Da Folsäure ein sehr empfindliches Vitamin ist, solltest du darauf achten, möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel in deinen Speiseplan einzubauen.

MAGNESIUM
Magnesium spielt eine wichtige Rolle in der Funktion des Nervensystems. Sein Bedarf ist durch die Einnahme der Pille erhöht und birgt so ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Migräne oder Thrombosen. Menstruationskrämpfe lassen sich durch Magnesium gut lindern. Vor allem in Kombination mit Vitamin B6 lassen sich Beschwerden des PMS wie emotionale Schwankungen reduzieren. Magnesium kommt in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. Gute Quellen sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Saaten, Kerne, Nüsse, dunkelgrünes Blattgemüse und auch Mineralwasser.
MAGNESIUM
Magnesium spielt eine wichtige Rolle in der Funktion des Nervensystems. Sein Bedarf ist durch die Einnahme der Pille erhöht und birgt so ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Migräne oder Thrombosen. Menstruationskrämpfe lassen sich durch Magnesium gut lindern. Vor allem in Kombination mit Vitamin B6 lassen sich Beschwerden des PMS wie emotionale Schwankungen reduzieren. Magnesium kommt in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. Gute Quellen sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Saaten, Kerne, Nüsse, dunkelgrünes Blattgemüse und auch Mineralwasser.

VITAMIN B5 (PANTOTHENSÄURE)
Pantothensäure ist am Aufbau von Geschlechtshormonen und Steroidhormonen wie Cortisol beteiligt. Es hat dadurch eine Rolle beim Hormongleichgewicht und der Stressreaktion des Körpers. Ein Mangel macht sich u.a. in Müdigkeit und schlechter Wundheilung bemerkbar. Pantothensäure befindet sich in vielen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, dunkelgrünem Blattgemüse oder Nüssen.
VITAMIN B5 (PANTOTHENSÄURE)
Pantothensäure ist am Aufbau von Geschlechtshormonen und Steroidhormonen wie Cortisol beteiligt. Es hat dadurch eine Rolle beim Hormongleichgewicht und der Stressreaktion des Körpers. Ein Mangel macht sich u.a. in Müdigkeit und schlechter Wundheilung bemerkbar. Pantothensäure befindet sich in vielen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, dunkelgrünem Blattgemüse oder Nüssen.

VITAMIN B12
Vitamin B12 hat eine relativ hohe Speicherkapazität in unserem Körper. Durch eine rein pflanzliche Ernährung, Aufnahmestörungen oder die Einnahme der Pille ist der Bedarf erhöht. Besonders vegane Anwender*innen sollten also auf eine ausreichende Zufuhr achten, da Vitamin B12 wichtig ist für ein gesundes Nervensystem, ein funktionierendes Immunsystem und Wachstum von Zellen und DNA. In pflanzlichen Lebensmitteln befinden sich keine sicheren Mengen an verfügbarem Vitamin B12. Wenn du keine tierischen Lebensmittel zu dir nimmst, ist es wichtig, ein Nährstoffsupplement und/oder angereicherte Produkte zu verwenden. Wir verwenden in unseren Produkten Methylcobalamin.
VITAMIN B12
Vitamin B12 hat eine relativ hohe Speicherkapazität in unserem Körper. Durch eine rein pflanzliche Ernährung, Aufnahmestörungen oder die Einnahme der Pille ist der Bedarf erhöht. Besonders vegane Anwender*innen sollten also auf eine ausreichende Zufuhr achten, da Vitamin B12 wichtig ist für ein gesundes Nervensystem, ein funktionierendes Immunsystem und Wachstum von Zellen und DNA. In pflanzlichen Lebensmitteln befinden sich keine sicheren Mengen an verfügbarem Vitamin B12. Wenn du keine tierischen Lebensmittel zu dir nimmst, ist es wichtig, ein Nährstoffsupplement und/oder angereicherte Produkte zu verwenden. Wir verwenden in unseren Produkten Methylcobalamin.

Vitamin C
Vitamin C gehört zu den Vitaminen, deren Bedarf durch die Einnahme östrogenhaltiger Präparate wie der Antibabypille erhöht ist. Du benötigst Vitamin C für verschiedene Stoffwechselprozesse, u.a. das Immunsystem, die Schilddrüsenfunktion, die Leberfunktion und für einen gesunden Aufbau von Haut, Haaren und Bindegewebe. Vitamin C findest du in vielen Obst- und Gemüsesorten, allen voran Wildfrüchte wie Sanddorn oder Hagebutte, aber auch in Zitrusfrüchten, Kohl und sogar Kartoffeln.
Vitamin C
Vitamin C gehört zu den Vitaminen, deren Bedarf durch die Einnahme östrogenhaltiger Präparate wie der Antibabypille erhöht ist. Du benötigst Vitamin C für verschiedene Stoffwechselprozesse, u.a. das Immunsystem, die Schilddrüsenfunktion, die Leberfunktion und für einen gesunden Aufbau von Haut, Haaren und Bindegewebe. Vitamin C findest du in vielen Obst- und Gemüsesorten, allen voran Wildfrüchte wie Sanddorn oder Hagebutte, aber auch in Zitrusfrüchten, Kohl und sogar Kartoffeln.

Granatapfelschalen Extrakt
Dem Granatapfel werden viele gesundheitsförderliche Effekte nachgesagt, u.a. wegen seines hohen Gehaltes an Phenolsäuren. Die Ergebnisse verschiedener Tierstudien lassen auf ein hohes antioxidatives Potential der in Granatapfelschalen enthaltenen Ellagsäure schließen. Außerdem wird auf Grund von Studiendaten ein östrogenes Potential vermutet.
Granatapfelschalen Extrakt
Dem Granatapfel werden viele gesundheitsförderliche Effekte nachgesagt, u.a. wegen seines hohen Gehaltes an Phenolsäuren. Die Ergebnisse verschiedener Tierstudien lassen auf ein hohes antioxidatives Potential der in Granatapfelschalen enthaltenen Ellagsäure schließen. Außerdem wird auf Grund von Studiendaten ein östrogenes Potential vermutet.

Kurkumawurzelstockpulver
Unser Kurkumawurzelstockpulver wird aus dem Rhizom von Curcuma longa, einer Pflanze aus der Familie der Ingwergewäches, hergestellt. Kurkuma wird seit langer Zeit traditionell eingesetzt wegen seiner antientzündlichen und antioxidativen Effekte, welche in Studien bestätigt werden konnten. Studien mit Menstruierenden konnten eine Verbesserung von PMS-Beschwerden durch Kurkuma zeigen.
Kurkumawurzelstockpulver
Unser Kurkumawurzelstockpulver wird aus dem Rhizom von Curcuma longa, einer Pflanze aus der Familie der Ingwergewäches, hergestellt. Kurkuma wird seit langer Zeit traditionell eingesetzt wegen seiner antientzündlichen und antioxidativen Effekte, welche in Studien bestätigt werden konnten. Studien mit Menstruierenden konnten eine Verbesserung von PMS-Beschwerden durch Kurkuma zeigen.

Kamillenblütenpulver
Die Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zur Familie der Korbblütler und wird traditionell bei Bauchkrämpfen und zur Linderung von Verdauungsstörungen eingesetzt. In Studien konnte gezeigt werden, dass sie Periodenschmerzen und PMS lindern kann.
Kamillenblütenpulver
Die Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zur Familie der Korbblütler und wird traditionell bei Bauchkrämpfen und zur Linderung von Verdauungsstörungen eingesetzt. In Studien konnte gezeigt werden, dass sie Periodenschmerzen und PMS lindern kann.

Ingwerwurzelpulver
Ingwer ist bekannt für sein immunstärkendes und antientzündliches Wirkpotential und wird u.a. bei Übelkeit und Kopfschmerzen empfohlen. Ingwer konnte in kontrolliert-randomisierten Studien Menstruationsschmerzen lindern, wenn es einige Tage vor der Periodenblutung und währenddessen verzehrt wurde.
Ingwerwurzelpulver
Ingwer ist bekannt für sein immunstärkendes und antientzündliches Wirkpotential und wird u.a. bei Übelkeit und Kopfschmerzen empfohlen. Ingwer konnte in kontrolliert-randomisierten Studien Menstruationsschmerzen lindern, wenn es einige Tage vor der Periodenblutung und währenddessen verzehrt wurde.

Schafgarbenkrautpulver
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wird traditionell in der Frauenheilkunde bei Zyklusbeschwerden eingesetzt. Hier macht man sich u.a. ihre krampflösende Wirkung bei Periodenschmerzen zu Nutze.
Schafgarbenkrautpulver
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wird traditionell in der Frauenheilkunde bei Zyklusbeschwerden eingesetzt. Hier macht man sich u.a. ihre krampflösende Wirkung bei Periodenschmerzen zu Nutze.

ZINK
Zink hat eine große Rolle im gesamten Stoffwechsel. Besonders wichtig ist seine Funktion als Cofaktor in unzähligen Stoffwechselwegen, im Immunsystem, in der Bildung der Geschlechtshormone und dem gesunden Aufbau von Haut, Haaren, Nägeln, Schleimhäuten etc. Allgemein gilt die Zinkzufuhr als kritisch. Der Bedarf an Zink wird durch die Einnahme der Pille noch weiter erhöht. Gute pflanzliche Zinklieferanten sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Mais, Haferflocken, Nüsse und dunkelgrünes Blattgemüse.
ZINK
Zink hat eine große Rolle im gesamten Stoffwechsel. Besonders wichtig ist seine Funktion als Cofaktor in unzähligen Stoffwechselwegen, im Immunsystem, in der Bildung der Geschlechtshormone und dem gesunden Aufbau von Haut, Haaren, Nägeln, Schleimhäuten etc. Allgemein gilt die Zinkzufuhr als kritisch. Der Bedarf an Zink wird durch die Einnahme der Pille noch weiter erhöht. Gute pflanzliche Zinklieferanten sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Mais, Haferflocken, Nüsse und dunkelgrünes Blattgemüse.

SCHWARZER PFEFFERFRUCHTEXTRAKT
Die Frucht des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) soll die Bioverfügbarkeit und Absorptionsrate verschiedener pharmakologisch wirksamer Substanzen verbessern und wird deshalb z.B. auch in der Ayurveda oft begleitend eingesetzt.
SCHWARZER PFEFFERFRUCHTEXTRAKT
Die Frucht des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) soll die Bioverfügbarkeit und Absorptionsrate verschiedener pharmakologisch wirksamer Substanzen verbessern und wird deshalb z.B. auch in der Ayurveda oft begleitend eingesetzt.
FAQ
Alle unsere Produkte sind 100% vegan.
Unsere Produkte sind grundlegend glutenfrei. Die Kreuzkontamination von Allergenen ist produktionsbedingt jedoch nicht gänzlich auszuschließen.
Die genaue Dosierempfehlung des jeweiligen Produktes findest Du auf der Rückseite der Packung oder weiter oben unter "Anwendung". Wir empfehlen unsere Produkte mit ausreichend Flüssigkeit idealerweise zu einer Mahlzeit und ungefähr zur gleichen Tageszeit zu verzehren.
Du kannst unsere Produkt generell kombinieren. reset kann mit allen Produkten kombiniert und sollte max. 3 Monate verzehrt werden, während die anderen Produkte durchgängig bis zur Beseitigung Deines Hormonchaos verzehrt werden. Lediglich während des Verzehrs von relief und mood empfehlen wir Dir den Verzehr der anderen Produkte zu pausieren. Die in relief enthaltenen Mineralstoffe und Vitamine sind bereits hochdosiert. Wenn Du mit relief und mood durch bist, kannst Du wie gewohnt mit den anderen Produkten weitermachen
Solltest Du mit der Wirkung eines Produktes nicht zufrieden sein, hast Du die Möglichkeit, den Kaufpreis (exkl. Versandkosten) einmalig bis zu 100 Tage nach dem Kauf erstattet zu bekommen. Wende Dich dazu via E-Mail
an unseren Kundenservice support@fenou.de. Wir lassen Dir ein Retourenlabel zukommen mit welchem Du sowohl verschlossene als auch geöffnete Produkte an uns zurückschicken kannst. Wir erstatten Dir den Kaufbetrag, sobald das Produkt im Lager bearbeitet wurde. Bitte beachte, dass es bei pflanzlichen Wirkstoffe im Schnitt 3 Monate brauchen kann, bis diese ihre volle Wirkung entfalten. Kaufst Du gleich mehrere Beutel des selben Produkts, öffne bitte im Sinne der Nachhaltigkeit zunächst nur einen der Beutel. Wir müssen geöffnete Verpackungen leider entsorgen.
Stay up-to-date
Blog posts

Unregelmäßige Periode und Zyklusbeschwerden? Dafür gibt’s balance x cycle!
26. September 2024

In welcher Zyklusphase bin ich?
10. November 2023

Östrogenmangel Symptome - was du dagegen tun kannst
04. February 2023