Der Herbst ist da und hat uns zu dieser wärmenden Rezeptidee verleitet. Für uns ist Porridge eine unserer Standardmahlzeiten in den kälteren Jahreszeiten. Genau deshalb kommt hier die Zyklusfood-Edition. Einmal ein Beeren-Hirse Porridge mit Erdnussmus für die 1. Zyklushälfte und ein Feigen-Hafer Porridge mit süßer Tahinsoße für die 2. Zyklushälfte. Das Obst kann dabei saisonal anpassen werden oder Du greifst auf die tiefgefrorene Variante zurück.
Beeren-Hirse Porridge mit Erdnussmus
Beeren sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, unterstützen somit die Eisenaufnahme im Körper und sind wahre Superfoods.
Auch Joghurt mit seinen probiotischen Bakterienkulturen ist eine tolle Unterstützung für Deinen Darm und im Umkehrschluss so auch für Deine Hormone.
Fett ist nicht nur Geschmacksträger, sondern auch essentiell für die Synthese von Hormonen. In diesem Fall setzen wir auf cremiges Erdnussmus.
Zutaten Hirse-Porridge (eine Portion)
70 g Hirse140 ml Flüssigkeit (pflanzliche Milch und Wasser gemischt)
1 EL Leinsamen
100 g Beeren (frisch oder gefroren)
1 EL Kürbiskerne
1 TL Agavensirup oder halbe Banane
1 TL Erdnussmus
100 g pflanzlicher Joghurt
How to: Hirse in der doppelten Menge Flüssigkeit aufkochen lassen, auf mittlere Hitze stellen und ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen. Gegen Ende 1 EL Leinsamen unterrühren und ggf. noch ein bisschen pflanzliche Milch dazu geben, bis die gewünschte Konsistent ist. Zum Süßen eine halbe Banane oder 1 TL Agavensirup hinzugeben. Hirse Porridge in eine Schüssel geben, gewaschene oder aufgetaute Beeren, Kürbiskerne, Joghurt und Erdnussmus darauf verteilen und genießen.
Warum eigentlich erste und zweite Zyklushälfte? Der Zyklus besteht doch aus vier verschiedenen Phasen... erfahre in diesem Rezept mehr zum Hintergrund unserer Rezepte.
Feigen-Hafer Porridge mit süßer Tahinsoße
In der 2. Zyklushälfte wollen wir den Blutzuckerspiegel stabil halten, um den fiesen Cravings vorzubeugen. Dazu musst Du nicht auf Kohlenhydrate verzichten! Du kannst stattdessen aber die richtigen Kohlenhydrate in Deinen Speiseplan einbauen! Haferflocken zählen zu den komplexen Kohlenhydraten und besonders in der Kombination mit der Tahinsoße und den Nüssen und Kernen bleibst Du schön lange satt. B-Vitamine sind in der 2. Zyklushälfte besonders vorteilhaft, weil B-Vitamine und gesunde Fette sich positiv auf die Stimmung auswirken, die nur zu häufig in dieser Phase leidet. B-Vitamine sind vor allem in Haferflocken, Bananen, Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse und Nüssen zu finden. Übrigens trumpfen Feigen nicht nur mit ihrem leckeren nussigen Geschmack, sie enthalten zusätzlich auch noch B-Vitamine. Wenn das nicht eine klassische Win-Win Situation ist.
Ganz getreu dem Prinzip Seed-Cycling, kommen in diesem Rezept Sesam und Sonnenblumenkerne zum Einsatz. Erfahre hier mehr über Seed-Cycling.
Zutaten Hafer-Porridge (eine Portion)
50 g Haferflocken100 ml Flüssigkeit (50 ml Wasser + 50 ml pflanzliche Milch)
1/2 Banane
1-2 Feigen
1 TL Sonnenblumenkerne
1 TL Walnüsse
1 TL Sesam
1 EL Tahin
1 TL Agavensirup
Prise Zimt
How to: Haferlocken in der doppelten Menge Flüssigkeit, mit dem Zimt und der Banane aufkochen lassen und dann für 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und ggf. mehr Flüssigkeit dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für die süße Tahinsoße einfach nur Tahin mit Agavensirup mischen und etwas Wasser dazu, bis eine cremige Soße entsteht. Porridge in eine Schüssel geben, die Feigen-Scheiben darauf verteilen, Nüsse, Kerne und Samen darauf verteilen und zum Schluss die Tahin-Soße darüber verteilen.
Bon Appetit!