Produktbild beauty bei hormonelle akne, testosteron senken, haarausfall bei frau

Testosteronspiegel bei Frauen natürlich senken: Der wissenschaftliche Guide gegen Haarausfall und Akne

(Anzeige) Landen täglich besorgniserregend viele Haare in deiner Bürste?

Deine Haut kämpft mit hartnäckiger Akne entlang der Kinnlinie. Dabei ist die Teenagerzeit längst vorbei.

Studien zeigen: 60-80% der Frauen mit PCOS haben erhöhte Testosteronspiegel. Doch auch nach dem Absetzen der Pille kann dein Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Chronischer Stress oder Insulinresistenz verstärken das Problem zusätzlich.

Die gute Nachricht: Mit den richtigen natürlichen Strategien kannst du deinen Testosteronspiegel bei Frauen natürlich senken. So fühlst du dich wieder wohl in deiner Haut.

fenou beauty brennnessel

beauty x cycle

Ein Mittel gegen Haarausfall, aber bitte schnell? Ein schnelles Wundermittel gegen hormonelle Akne? Wie wäre es denn, wenn wir dir sagen, dass du Haarausfall bei Frauen und hormonelle Akne langfristig lindern kannst durch hormonelle Balance? Was du dafür brauchst, ist etwa 3 Monate Geduld und beauty x cycle! Die einzigartige Rezeptur mit Sägepalme, Brennnessel, Rosmarin und Mikronährstoffen konnte schon etliche Kundinnen überzeugen und sie bei androgenetischem Haarausfall und hormoneller Akne unterstützen!

fenou beauty brennnessel

beauty x cycle

Ein Mittel gegen Haarausfall, aber bitte schnell? Ein schnelles Wundermittel gegen hormonelle Akne? Wie wäre es denn, wenn wir dir sagen, dass du Haarausfall bei Frauen und hormonelle Akne langfristig lindern kannst durch hormonelle Balance? Was du dafür brauchst, ist etwa 3 Monate Geduld und beauty x cycle! Die einzigartige Rezeptur mit Sägepalme, Brennnessel, Rosmarin und Mikronährstoffen konnte schon etliche Kundinnen überzeugen und sie bei androgenetischem Haarausfall und hormoneller Akne unterstützen!

Landen täglich besorgniserregend viele Haare in deiner Bürste?

Deine Haut kämpft mit hartnäckiger Akne entlang der Kinnlinie. Dabei ist die Teenagerzeit längst vorbei.

Studien zeigen: 60-80% der Frauen mit PCOS haben erhöhte Testosteronspiegel. Doch auch nach dem Absetzen der Pille kann dein Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Chronischer Stress oder Insulinresistenz verstärken das Problem zusätzlich.

Die gute Nachricht: Mit den richtigen natürlichen Strategien kannst du deinen Testosteronspiegel bei Frauen natürlich senken. So fühlst du dich wieder wohl in deiner Haut.

Springe direkt zum Inhalt:

Was sind die Hauptursachen von Testosteronüberschuss?

Diese Symptome deuten auf erhöhte Testosteronwerte hin

5 bewährte natürliche Strategien zur Testosteron-Senkung

Die 3 wirksamsten Pflanzenstoffe in beauty

Die essentiellen Mikronährstoffe in beauty

Praktische Umsetzung: Dein ganzheitlicher Ansatz

Erfolgsmessung und realistische Erwartung

FAQ: Häufige Fragen zu Testosteronüberschuss

Was sind die Hauptursachen von Testosteronüberschuss?

PCOS als häufigster Auslöser

PCOS ist die häufigste Ursache für erhöhte Testosteronwerte bei Frauen. Diese hormonelle Störung betrifft bis zu 15% aller Frauen im gebärfähigen Alter.

Die Eierstöcke produzieren durch ein Ungleichgewicht zu viele männliche Hormone. LH (luteinisierendes Hormon) und FSH (follikelstimulierendes Hormon) geraten aus der Balance.

Insulinresistenz verstärkt das Problem

Insulinresistenz ist ein oft übersehener, aber kritischer Faktor. Hohe Insulinspiegel stimulieren die Testosteronproduktion in den Eierstöcken.

Gleichzeitig reduzieren sie SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin). Dadurch zirkuliert mehr freies Testosteron in deinem Körper.

Post-Pill-Syndrom

Nach dem Absetzen hormoneller Verhütung kann es zu einem "Androgen-Rebound" kommen. Die Eierstöcke überproduzieren Testosteron.

SHBG-Spiegel sind noch niedrig. Das Hormongleichgewicht muss sich erst wieder einpendeln.

Chronischer Stress

Dauerstress führt zu erhöhten Cortisolspiegeln. Diese kurbeln die Aktivität von 5-alpha-Reduktase und damit die Bildung von DHT an.

Zusätzlich verstärken sie die Insulinresistenz. Der Schlaf-Wach-Rhythmus wird gestört.

Diese Symptome deuten auf erhöhte Testosteronwerte hin

Hautveränderungen als Warnsignal

Hormonelle Akne ist oft das erste Warnsignal. Sie zeigt sich besonders entlang der Kinnlinie, am Kiefer und Hals. Diese Stellen sind typisch für androgenbedingte Hautprobleme.

Unsere Kundinnen berichten häufig von fettiger Haut. Vergrößerte Poren in der T-Zone sind ein weiteres Anzeichen.

Die Talgdrüsen produzieren durch den Testosteronüberschuss mehr Öl als normal [1]. Hirsutismus - verstärkter Haarwuchs an untypischen Stellen - tritt ebenfalls auf.

Haarprobleme erkennen

Androgenetische Alopezie zeigt sich als Haarausfall am Oberkopf und Scheitel. Das Haar wird besonders an Schläfen und Stirn dünner.

Die Kopfhaut fettet schneller nach. Haare verlieren an Volumen und Kraft.

Weitere typische Anzeichen

Unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation sind häufige Begleiterscheinungen. Gewichtszunahme konzentriert sich meist am Bauch.

Heißhunger auf süße oder salzige Snacks verstärkt sich. Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit nehmen zu.

5 bewährte natürliche Strategien zur Testosteron-Senkung

1. Blutzuckerstabilisierung als Basis

Stabile Blutzuckerspiegel reduzieren Insulinresistenz. Dadurch sinkt indirekt auch der Testosteronspiegel.

Wähle komplexe Kohlenhydrate statt Zucker. Kombiniere zu jeder Mahlzeit Protein plus gesunde Fette.

Halte 12-16 Stunden Essenspausen ein. Bevorzuge ballaststoffreiche Lebensmittel für bessere Blutzuckerkontrolle.

2. Entzündungshemmende Ernährung

Chronische Entzündungen verstärken hormonelle Dysbalancen. Eine anti-inflammatorische Ernährung wirkt dem entgegen.

Baue täglich omega-3-reiche Samen und Nüsse ein. Leinsamen, Walnüsse und Chiasamen sind optimal.

Dunkles Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl liefern wichtige Antioxidantien. Beeren, Kirschen, Kurkuma und Ingwer verstärken die entzündungshemmende Wirkung.

3. Effektives Stress-Management

Chronischer Stress bedeutet chronisch erhöhtes Cortisol. Das führt zu mehr Testosteronendprodukten.

Meditiere täglich 10-20 Minuten. Die 4-7-8 Atemtechnik bietet sofortige Entspannung.

Yin-Yoga und restorative Praktiken beruhigen das Nervensystem. Verbringe täglich mindestens 20 Minuten in der Natur.

4. Optimaler Schlaf für Hormonbalance

Schlechter Schlaf stört die gesamte Hormonproduktion. Strebe 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht an.

Halte regelmäßige Schlafzeiten ein. Das Schlafzimmer sollte kühl (16-18°C) und dunkel sein.

Vermeide 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen Bildschirmlicht. Das unterstützt die natürliche Melatoninproduktion.

5. Richtige Bewegung wählen

Übermäßiges Training kann Testosteron erhöhen. Moderates Training senkt es hingegen.

Absolviere 150 Minuten moderate Cardio-Aktivität pro Woche. Ergänze mit 2-3 sanften Krafttraining-Sessions.

Yoga, Pilates und Walking sind ideal. Gehe täglich 8.000-10.000 Schritte.

Die 3 wirksamsten Pflanzenstoffe in beauty

Sägepalmenfruchtextrakt - Der bewährte 5α-Reduktase-Hemmer

Sägepalme ist ein bekanntes pflanzliches Heilmittel. Es wird traditionell in der Männergesundheit eingesetzt.

In Studien konnten Sägepalme-Präparate den Haarwuchs bei androgen bedingtem Haarausfall anregen [2]. Die erfolgreiche Anwendung bei Frauen wurde uns von Naturheilkundlern bestätigt.

Sägepalmenfruchtextrakt hemmt die Aktivität der 5α-Reduktase. Dieses Enzym wandelt Testosteron in DHT um. DHT ist der eigentliche Verursacher von Haarausfall und Akne [3].

Wirkweise der Sägepalme

Die Sägepalme schwächt die Auswirkungen eines Testosteronüberschusses ab. Sie blockiert die Umwandlung zu dem viel stärkeren DHT.

Unsere Kundinnen berichten bereits nach 8-12 Wochen von weniger Haarausfall. Die Hautqualität verbessert sich deutlich.

Brennnesselwurzelpulver - Der dreifache Testosteron-Blocker

Die Brennnessel wird traditionell in der Frauenheilkunde eingesetzt. Klassische Einsatzgebiete sind Akne und fettige Haut. Auch bei Zyklusunregelmäßigkeiten hilft sie [4].

In kontrollierten Studien konnte Brennnesselwurzel den Testosteronwert bei Frauen senken [5]. Die Wirkung funktioniert über drei faszinierende Mechanismen.

Die drei Wirkmechanismen

Erster Mechanismus: Die Inhaltsstoffe binden an SHBG und blockieren es für Testosteron. Das freie Testosteron steigt kurzzeitig an.

Dadurch signalisiert das Gehirn, die Testosteronproduktion zu drosseln [6]. Zweiter Mechanismus: Die Bindung von SHBG an Zielzell-Rezeptoren wird gehemmt [7].

Dritter Mechanismus: Brennnesselwurzel-Komponenten hemmen die 5α-Reduktase. So wird weniger Testosteron zu DHT umgewandelt [8].

Rosmarinblatt-Extrakt - Der hormonbalancierende Allrounder

Rosmarin-Extrakt zeigt beeindruckende Wirkungen in Studien. Sowohl Tierversuche als auch klinische Studien belegen die Vorteile [9,10].

Die leberunterstützende, antioxidative und anti-entzündliche Wirkung ist wissenschaftlich bestätigt. Rosmarin regt die Gallenproduktion an [11].

Hormonunterstützende Eigenschaften

Der normale Stoffwechsel der Steroidhormone wird unterstützt. Auch der Östradiol-Stoffwechsel profitiert davon.

Bei androgen bedingtem Haarausfall wirkte Rosmarinöl genauso gut wie herkömmliche Medikamente. Es verstärkt den Haarwuchs und verbessert die Durchblutung in den Haarfollikeln [12,13,14].

Die essentiellen Mikronährstoffe in beauty

Warum Mikronährstoffe wichtig sind

Ohne Vitamine und Mineralstoffe läuft unser Organismus nicht rund. Ein Mangel kann dazu führen, dass Stoffwechselprozesse nicht gesund ablaufen.

Der gesunde Aufbau von Haut und Haaren ist davon betroffen. Auch die Wundheilung und die normale Funktion der Steroidhormone leiden.

Zink - Der Hormonregulator

Zink ist Cofaktor für über 300 Enzyme im Hormonstoffwechsel. Es unterstützt den gesunden Aufbau von Haut und Haaren.

Die normale Funktion der Steroidhormone wird gefördert. Zink reguliert außerdem die Talgproduktion und wirkt entzündungshemmend.

Pantothensäure (Vitamin B5)

Pantothensäure ist essentiell für die Hormonproduktion. Es unterstützt die Synthese von Steroidhormonen.

Ein Mangel kann zu verstärkter Talgproduktion führen. Auch Hautprobleme werden dadurch begünstigt.

Vitamin B6 (Pyridoxin)

Vitamin B6 reguliert die Hormonaktivität auf zellulärer Ebene. Es trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

Der normale Energiestoffwechsel wird unterstützt. B6 ist wichtig für die Bildung von Neurotransmittern, die Stimmung beeinflussen.

Praktische Umsetzung: Dein ganzheitlicher Ansatz

Basis schaffen durch Lifestyle

Die Foundation für hormonelle Balance steht im Mittelpunkt. Schlafe 7-8 Stunden täglich und halte regelmäßige Zeiten ein.

Esse 2-3 Hauptmahlzeiten ohne ständiges Snacken. Trinke mindestens 2 Liter Wasser täglich.

Plane 10-20 Minuten Entspannung täglich ein. Bewege dich regelmäßig an der frischen Luft.

Ernährung hormonfreundlich gestalten

Pflanzliche Proteinquellen bevorzugen: Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind ideal. Nüsse und Samen liefern wichtige Nährstoffe.

Quinoa und Buchweizen sind glutenfreie Alternativen. Tofu und Tempeh ergänzen die Proteinvielfalt.

Ballaststoffe für Hormonausscheidung

Kreuzblütler wie Brokkoli und Blumenkohl unterstützen die Hormonbalance. Flohsamenschalen oder Leinsamen fördern die Darmgesundheit.

Beeren und Äpfel liefern lösliche Ballaststoffe. Grünes Blattgemüse versorgt mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

beauty als optimale Ergänzung

beauty kombiniert die wirksamsten Pflanzenstoffe gegen Testosteronüberschuss. Die einzigartige Formel vereint alle wichtigen Inhaltsstoffe.

Sägepalmenfruchtextrakt, Brennnesselwurzelpulver und Rosmarinblatt-Extrakt ergänzen sich optimal. Die essentiellen Mikronährstoffe Zink, Pantothensäure und Vitamin B6 runden die Formel ab.

Erfolgsmessung und realistische Erwartungen

fenou-Gründerin Nina litt u.a. stark an hormoneller Akne nach dem Absetzen der Pille. Nach intensiver Recherche und erfolgloser Suche nach wirkungsvollen Mitteln entschloss Nina, sich ihr Wundermittel einfach selber zu entwickeln - die Idee für beauty war geboren und ihre hormonelle Akne Geschichte.

fotos von weiblich gelesener person mit hormoneller akne an kinn und wangen

Erste Verbesserungen nach 4-6 Wochen

Hormonbalance ist ein Prozess, kein Sprint. Weniger neue Akne-Ausbrüche sind oft die ersten Anzeichen.

Die Energie stabilisiert sich über den Tag. Auch die Schlafqualität verbessert sich merklich.

Mittelfristige Erfolge nach 8-12 Wochen

Deutlich weniger Haarausfall wird sichtbar. Die Hautstruktur verbessert sich kontinuierlich.

Zyklen werden regulärer und vorhersagbarer. Unsere Kundinnen berichten von ersten sichtbaren Erfolgen.

Langfristige Veränderungen nach 3-6 Monaten

Nachwachsende Haare werden sichtbar. Die hormonelle Balance stabilisiert sich nachhaltig.

Die Lebensqualität erhöht sich spürbar. Selbstbewusstsein und Wohlbefinden nehmen zu.

Zusammenfassung: Dein Weg zu hormoneller Balance

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick: Testosteronüberschuss ist häufiger als gedacht. Besonders nach dem Pille-Absetzen und bei PCOS tritt er auf.

DHT ist der wahre Übeltäter - nicht Testosteron selbst. Ein ganzheitlicher Ansatz aus Lifestyle-Optimierung und gezielter Pflanzenunterstützung ist am wirksamsten.

beauty bietet dir die optimale Kombination wissenschaftlich fundierter Inhaltsstoffe. Geduld ist der Schlüssel - Hormonbalance braucht Zeit.

Mit den richtigen Strategien kannst du deinen Testosteronspiegel bei Frauen natürlich senken und dich wieder rundum wohlfühlen.

FAQ: Häufige Fragen zu Testosteronüberschuss

Wie lange dauert es, bis sich erhöhte Testosteronwerte normalisieren? Bei konsequenter Umsetzung zeigen sich erste Verbesserungen nach 8-12 Wochen. Nachhaltige Veränderungen brauchen 3-6 Monate. Haarausfall benötigt am längsten Zeit, da Haarfollikel regenerieren müssen.

Kann ich beauty mit hormoneller Verhütung kombinieren? Hormonelle Verhütung beeinflusst den Testosteronstoffwechsel. Besprich Änderungen mit deinem Frauenarzt. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe in beauty sind jedoch gut verträglich.

Welche Blutwerte sollte ich testen lassen? Freies Testosteron, SHBG, DHEA-S, LH und FSH geben ein vollständiges Bild. Auch Insulin, Nüchternglucose und Vitamin D sind wichtig. Gesamt-Testosteron allein ist wenig aussagekräftig.

Was, wenn ich nach 12 Wochen keine Verbesserung spüre? Jeder Körper reagiert unterschiedlich schnell. Überprüfe deine Lifestyle-Faktoren wie Schlaf, Stress und Ernährung. Bei anhaltenden Problemen solltest du medizinische Hilfe suchen.

Sind die Effekte dauerhaft? Bei Beibehaltung eines hormonfreundlichen Lifestyles ja. Die pflanzlichen Wirkstoffe in beauty unterstützen deinen Körper langfristig. Sie helfen dabei, die hormonelle Balance zu halten.

Kann Testosteronüberschuss zu Unfruchtbarkeit führen? Erhöhte Androgene können den Eisprung stören. Das kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Diese Effekte sind meist reversibel, wenn die Testosteronwerte wieder ins Gleichgewicht kommen.

Gut zu wissen

Was ist der Androgen-Rebound?

Unter dem Androgen-Rebound versteht man die übersteigerte Produktion von Testosteron nach dem Absetzen der Pille. Die Pille hat einen antiandrogenen Effekt, sie senkt also den Testosteronspiegel. Je nach Zusammensetzung blockieren die enthaltenen Gestagene die Testosteronrezeptoren oder die Testosteronbildung und/oder die enthaltenen Östrogene erhöhen die Bindung von freiem Testosteron durch die Erhöhung von SHBG. Nach Absetzen der Pille wird die Testosteronproduktion angekurbelt, gleichzeitig fällt die Unterdrückung durch die Pille weg. So kann es zu einer übersteigerten Produktion von Testosteron, einem Androgen, und dem berüchtigten Androgen-Rebound mit Haarausfall und hormoneller Akne kommen.

Abbildung der unterschiedlichen Haarfollikeltypen nach Testosteronabhängigkeit, fenou beauty x cycle bei Haarausfall

Hast du das gewusst?

Haarfollikel reagieren unterschiedlich auf hohe Testosteronwerte?

Ja, und das erklärt auch, warum es männlich gelesene und weiblich gelesene Behaarung gibt! Die Follikel der Kopfhaare zum einen sind darauf angewiesen, dass der Testosteronspiegel niedrig ist. Diese Follikel reagieren nämlich empfindlich auf Testosteron. Bei Überschuss kommt es zu Haarausfall. Die Haarfollikel, die sich im Gesicht befinden und jene auf der Brust wiederum benötigen einen bestimmten hohen Testosteronspiegel. Bei Überschuss wird hier auch der Haarwuchs bei Frauen* angeregt. Medizinisch spricht man dann von Hirsutismus.

Abbildung der unterschiedlichen Haarfollikeltypen nach Testosteronabhängigkeit, fenou beauty x cycle bei Haarausfall

Hast du das gewusst?

Haarfollikel reagieren unterschiedlich auf hohe Testosteronwerte?

Ja, und das erklärt auch, warum es männlich gelesene und weiblich gelesene Behaarung gibt! Die Follikel der Kopfhaare zum einen sind darauf angewiesen, dass der Testosteronspiegel niedrig ist. Diese Follikel reagieren nämlich empfindlich auf Testosteron. Bei Überschuss kommt es zu Haarausfall. Die Haarfollikel, die sich im Gesicht befinden und jene auf der Brust wiederum benötigen einen bestimmten hohen Testosteronspiegel. Bei Überschuss wird hier auch der Haarwuchs bei Frauen* angeregt. Medizinisch spricht man dann von Hirsutismus.

Zutaten beauty, Testosteronspiegel senken, Mittel gegen Haarausfall, Produkte bei Akne

beauty x cycle

*Health Claims

- Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.
- Biotin, Selen und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haare bei.
- Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei.
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
- Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.
- Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.

Zum Nachlesen

Referenzen

[1] Bienenfeld A et al. Androgens in women: Androgen-mediated skin disease and patient evaluation. J Am Acad Dermatol. 2019 Jun;80(6):1497-1506.

[2]

Murugusundram S (2009) Serenoa repens: does it have any role

in the management of androgenetic alopecia? J Cutan Aesthet

Surg 2:31–32.

[3] Starace M et al. Female Androgenetic Alopecia: An Update on Diagnosis and Management. Am J Clin Dermatol. 2020 Feb;21(1):69-84.

[4] Jazani, AM et al;
Herbal Medicine for Oligomenorrhea and Amenorrhea: A Systematic Review
of Ancient and Conventional Medicine Biomed Res Int. 2018 Mar
18;2018:3052768.

[5] Najafipour F et al. Therapeutic effects of stinging nettle (Urtica
dioica) in women with Hyperandrogenism. Int J Curr Res Aca Rev. 2014;
2(7):153-160.

[6] Schöttner M, Gansser D, Spiteller G. Lignans from the roots of
Urtica dioica and their metabolites bind to human sex hormone binding
globulin (SHBG). Planta Med. 1997 Dec;63(6):529-32.

[7] Dhouibi R et al.; Screening of pharmacological uses of Urtica dioica
and others benefits; Prog Biophys Mol Biol. 2020 Jan;150:67-77.

[8]Pekmezci E, Türkoğlu M. URTICA DIOICA EXTRACT DOWNREGULATES THE GENE
EXPRESSION OF 5Α-RII IN HACAT CELLS: POSSIBLE IMPLICATIONS AGAINST
ANDROGENIC SKIN DISEASES. Georgian Med News . 2023 Jan;(334):6-9.

[9] Zhu BT et al; Dietary administration of an extract from rosemary
leaves enhances the liver microsomal metabolism of endogenous estrogens
and decreases their uterotropic action in CD-1 mice; Carcinogenesis.
1998 Oct;19(10):1821-7.

[10] Al‐Sereiti MR, Abu‐Amer KM, Sen P. Pharmacology of rosemary
(Rosmarinus officinalis Linn.) and its therapeutic potentials. Indian J
Exp Biol. 1999;37:124‐130.

[11] Greenlee H et al; A pilot and feasibility study on the effects of
naturopathic botanical and dietary interventions on sex steroid hormone
metabolism in premenopausal women; Cancer Epidemiol Biomarkers Prev.
2007 Aug;16(8):1601-9.)

[12] Panahi Y et al. Rosemary oil vs minoxidil 2% for the treatment of
androgenetic alopecia: a randomized comparative trial. Skinmed. 2015
Jan-Feb;13(1):15-21.

[13] Murata K et al; Promotion of hair growth by Rosmarinus officinalis leaf extract; Phytother Res. 2013 Feb;27(2):212-7.

[14] Dhariwala MY, Ravikmar P; An overview of herbal alternatives in
androgenetic alopecia; J Cosmet Dermatol. 2019 Aug;18(4):966-975.

fenou unterstützt Akzeptanz und Gleichberechtigung in der Gesellschaft!

Wenn wir von „Frauen” sprechen, meinen wir damit alle, die sich als Frau fühlen und/oder biologisch gesehen weibliche Geschlechtsorgane aufweisen. Die Basis unserer Arbeit sind jedoch die Sexualhormone, die im menschlichen Körper zirkulieren, wenn eine Gebärmutter und/oder Eierstöcke vorhanden. sind. Es kann also sein, dass unsere Artikel und Produkte nicht auf dich zutreffen, obwohl du dich als Frau definierst. Uns ist auch bewusst, dass sich nicht jede Person mit weiblichen Geschlechtsorganen als Frau identifiziert. Auch jene Personen, die sich nicht als weiblich identifizieren (wie Transgender, Intersexuelle und nicht-binäre Menschen) wollen wir mit unseren informativen Beiträgen ansprechen und keineswegs ausschließen. Wir wählen so oft es geht eine genderneutrale Formulierung in unseren Beiträgen und bilden uns stetig weiter. Wende dich also gern an uns, wenn du konstruktive Hinweise für inklusive Sprache für uns hast!