Frauentees sind etwas ganz besonders. Die Kunst der Frauenheilkunde wurde viele Jahrhunderte traditionell von kräuterkundigen Frauen - den Kräuterfrauen - ausgeübt. Sie behandelten Frauenleiden, lösten unerfüllten Kinderwunsch und versorgten Schwangere und Kind mit Nestkräutern. Dieses Wissen wurde von Generation zu Generation unter den Frauen weitergegeben. Frauenkräuter basieren also auf jahrhunderte alter Erfahrung und nirgendwo gilt unser Slogan mehr als hier: Von Frauen für Frauen!
Warum Frauentee?
Teeaufguss ist die häufigste Zubereitungsform von Heilpflanzen in der Phytotherapie, also der Heilkunde, die Pflanzen und ihre Wirkstoffe verwendet. Im Teeaufguss werden wasserlösliche Substanzen gelöst und ätherische Öle freigesetzt. Es lösen sich Mineralstoffe und sekundäre Pfanzenstoffe aus den Kräutern, aber auch Vitamine wie Vitamin C können noch enthalten sein. So können Kräutertees verschiedene gesundheitliche Wirkung haben. Tee bei Verdauungsbeschwerden, Husten und Erkältung oder während der Schwangerschaft kennt vermutlich jeder. Im Prinzip gibt es für jedes Beschwerdebild einen passenden Tee - mal ein einzelnes Kraut, mal eine bunte Mischung an wohltuenden Pflanzen. Kauft man die Teekräuter in der Apotheke, erhält man sehr sicher einen Arzneitee. Dieser entspricht den Vorgaben des Arzneimittelgesetzes und muss zum Beispiel eine kontrollierte und nachweisbare Menge an Wirkstoffen enthalten. Ob dieser Tee am Ende bei den Beschwerden hilft, ist mit der Klassifikation als Arzneitee jedoch nicht gewährleistet. Ein Tee, der aus Kräutern aus dem eigenen Garten oder Balkon, aus Wildsammlung oder von hochwertigen Bio-Teeherstellern stammt, kann ebenso gut Linderung und Wohlbefinden verschaffen.
Davon abgesehen sind Kräuterees hervorragende Durstlöscher, da sie - sofern man sie nicht zuckert - kalorienfrei sind. Die Geschmacksvielfalt von Tees ist schier unendlich und so sorgen Tees nicht nur für Ruhe, Entschleunigung und Linderung, sondern auch für Abwechslung in der Tasse.
Was ist ein Zyklustee?
EIn Zykustee enthält Teekräuter, die genau auf deine Zyklusphase ausgerichtet sind. Die unterschiedlichen Phasen bringen aufgrund der Hormonveränderungen unterschiedliche Nebeneffekte mit sich. Ein Zyklustee widmet sich diesen.
Menstruation
Der Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation. Sie beginnt, wenn die Konzentration von Östrogenen und Progesteron am niedrigsten ist und die in der Lutealphase aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Die Menstruation ist für viele Frauen mit Unterleibsschmerzen und zumindest in den ersten Tagen mit Unwohlsein und einem eher reduzierten Wohlbefinden verbunden.
Follikelphase
Um ein Kind empfangen zu können, muss eine reife Eizelle entstehen. Die Reifung der Eizelle geschieht unter Einfluss verschiedener Hormone in der Proliferationsphase der Follikelphase und endet mit dem Eisprung. Die Follikelphase wird insgesamt eher als kraftvolle Phase empfunden, es steht viel Energie zur Verfügung und Beschwerden tauchen nach der Menstruation eher keine auf. Bei Kinderwunsch ist diese Phase sehr wichtig, da mit der Reifung der Eizelle die Fruchtbarkeit steigt. Eine gesunde Libido wäre in dieser Zeit wünschenswert, gleichzeitig darf aber auch nicht zu viel Stress aufkommen. Ein Drahtseilakt. Auch für Menschen ohne Kinderwunsch ist es in dieser Phase aber wichtig, den Östrogenhaushalt und damit den Eisprung zu fördern, da mit diesem ein gesunder, regelmäßiger Zyklus einhergeht. Den Eisprung selber nehmen viele Frauen als ein leichtes Ziehen wahr, bei einigen löst er jedoch auch den recht heftigen Mittelschmerz aus.
Lutealphase
Nach dem Eisprung hinterlässt die Eizelle den leeren Follikel im Eierstock. Dieser wird nun zum Gelbkörper. Die Hormone des Gelbkörpers sorgen dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut verdickt und eine befruchtete Eizelle empfangen werden könnte. Bei Kinderwunsch ist es also wichtig, in dieser Phase die Gebärmutter und die Progesteronwirkung zu unterstützen.
Wenn es nicht zur Befruchtung kommt, stellt der Gelbkörper die Hormonproduktion ein. Die Gebärmutterschleimhaut wird nicht weiter versorgt und die Level von Östrogen und Progesteron sinken ab. Bei einem Hormonungleichgewicht kann es hier zu den typischen PMS-Beschwerden kommen: beispielsweise Kopfschmerzen, Unterleibsschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Stimmungsschwankungen und Traurigkeit.
Zyklustee von fenou - period tea, ovulation tea, luteal tea
Um dich jeden Tag mit der wohltuenden Wirkung einer hochwertigen Teemischung zu verwöhnen, haben wir all unser Wissen über Frauenkräuter und typische Zyklusbeschwerden geballt. Entstanden sind drei Frauentees, die in ihrer Mischung für jede Zykylusphase das passende Kraut zur Stelle haben und gleichzeitig so lecker sind, dass sie für aus der Büroküche nicht mehr wegzudenken sind.
period x cycle für deine Menstruation
Mit period startest du deinen Zyklus. Ein Periodentee soll dich stärken, indem er dich mit Mineralstoffen versorgt. Er soll mögliche Periodenschmerzen oder Kopfschmerzen lindern und Krämpfe reduzieren. Schön wäre auch, wenn er dir in dieser Zeit mit guter Laune zur Seite steht und dich entspannt. Wenn er dich dann auch noch unterstützt, einen regelmäßigen Zyklus zu erhalten, kann man sich doch fast gar nicht mehr wünschen, oder?
Dann lass uns mal die Inhaltsstoffe von period ganz genau anschauen!
Die Menstruation wird durch die Ausschüttung von Prostaglandinen ausgelöst. Prostaglandine sind Gewebshormone, die dafür sorgen, dass die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Als Nebeneffekt können sie jedoch Entzündungen, Schmerzen und eine Anregung der Verdauungsfunktion bewirken. Aus diesem Grund haben wir period Ingwer, Kurkuma und Kamille beigemischt, die für ihr entzündungshemmendes Potential bekannt sind (1,2,3). Ingwer kann außerdem bei Kopfschmerzen und Übelkeit helfen, die während der Periode durch Hormonschwankungen verursacht werden können (4).
Bei leichtem Durchfall durch die Anregung des Darmes haben sich Frauenmantel und Himbeerblätter bewährt (5,6). Bei Verdauungsbeschwerden unterstützen dich Rosmarin, Melisse und Kamille (7,8,9).
Durch das Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut und ein Entzündungsgeschehen kann es - ganz besonders bei Endometriose - zu Schmerzen und Krämpfen kommen. Aus diesem Grund haben wir das bekannteste Frauenkraut gegen Menstruationsschmerzen und Krämpfe eingesetzt: Schafgarbe (10). Kombiniert haben wir die Schafgarbe mit Zitronengras (11), Himbeerblättern, Frauenmantel und Rosmarin, die alle für eine entkrampfende und schmerzlindernde Wirkung bekannt sind.Frauenmantel und Rosmarin unterstützen traditionell außerdem bei einer zu starken oder zu schwachen Blutung.
Ein Frauentee soll möglichst sanft zyklusharmonisierend wirken. Darum kümmern sich Schafgarbe und Himbeerblätter sowie Frauenmantel und Brennnessel, welche den Eisprung fördern sollen.
Brennnessel ist außerdem ein toller Lieferant von Mineralstoffen. Sie enthält große Mengen an Eisen. Während der Blutung verlierst du beachtliche Mengen Eisen, so dass einige Frauen sogar in einen Eisenmangel rutschen während der Blutung. Außerdem ist Brennnessel reich an Magnesium. Magnesium unterstützt dich durch seine krampflösende Wirkung (12).
Die Menstruation ist zumindest in den ersten Tagen nicht die liebste Zeit vieler Frauen. Wir haben uns deshalb gedacht, dass es nicht verkehrt sein kann, dem Zyklustee auch noch Komponenten beizumischen, die für eine stimmungsaufhellende, entspannende und schlaffördernde Wirkung bekannt sind. Entschieden haben wir uns hier für Melisse (8) und Orangenöl (13). Denn weißt du was? Zusammen mit den immunstärkenden Wurzeln Ingwer und Kurkuma, gibt das unserem period Tee einen super leckeren fruchtigen Geschmack! Perfekt, um die Menstruation zu feiern.
ovulation x cycle für die Zeit bis zum Eisprung
An die Menstruation schließt die Regeneration der Gebärmutterschleimhaut und die Reifung einer Eizelle heran. Selbst wenn du keinen Kinderwunsch hast, ist der Eisprung eine wichtige Voraussetzung eines regelmäßigen Zyklus. Aus diesem Grund sollte ein Zyklustee für diese Phase den Eisprung fördern, die Gebärmutter bei der Regeneration unterstützen und den Zyklus regulieren können. Bei Kinderwunsch wäre es natürlich nett, wenn die Libido gesteigert würde. Und ansonsten sollte dich der Tee durch diese potentiell energiegeladene Phase tragen und dich kraftvoll unterstützen.
ovulation ist genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt.
Hauptteekraut ist in diesem Zyklustee die Brennnessel. Wie bereits erwähnt, enthält sie große Mengen Eisen, die nach der Menstruation und dem Blutverlust benötigt werden.
Als besonders fruchtbarkeitsfördernde Kräuter gelten durch ihre Wirkung auf den Östrogenhaushalt neben der Brennnessel (14) auch Himbeerblätter, Rosmarin, Beifuß (15), Basilikum und Maca (16). Bei Maca handelt es sich um eine Knolle aus Südamerika, die dort traditionell als Nahrungs- und Heilpflanze eingesetzt wird. Sie konnte in Studien eine eisprungfördernde Wirkung zeigen. Maca gilt so wie übrigens auch Basilikum als natürliches Aphrodisiakum, soll also die sexuelle Lust steigern.
Durch die Wirkung auf den Östrogenhaushalt kann der Zyklus sanft reguliert und harmonisiert werden. Aus diesem Grund haben wir noch Salbei beigemischt, der neben seinem bekannten Einsatzgebiet bei Husten und Heiserkeit auch gern in der Frauenheilkunde verwendet wird (17).
Falls du zu Schmerzen um den Eisprung herum neigst, könnte das enthaltene Zitronengras mit seiner entkrampfenden und schmerzlindernden Wirkung helfen.
Der ovulation Tee schmeckt krautig-zitronig. Gerade wenn du einen Kinderwunsch hast, kann dir dein täglicher Ruhemoment mit einer dampfenden Tasse Tee in Kombination mit der entstressenden Wirkung von Zitronenschale und Zitronenöl zu mehr Ruhe und Gleichgewicht verhelfen.
Die Follikelphase ist deine Powerphase! Viele Frauen fühlen sich besonders leistungsfähig und wach. Nimm dir also eine Tasse ovulation zur Hand und lass dich von der stimmungsaufhellenden Wirkung von Zitronenöl und Zitronenschalen bei deinen Vorhaben unterstützen!
luteal x cycle für die heiße Phase
Die Lutealphase läutet für viele Frauen eine eher fordernde Zeit ein. Prämenstruelles Syndrom mit seinen gängigen Beschwerden wie Müdigkeit, Schmerzen, Stimmungsschwankungen, Heißhunger und Verdauungsbeschwerden sind übliche Begleiter durch das Ende dieser Phase. Bei Kinderwunsch hat aber auch die Förderung der Empfängnis und die Stärkung der Gebärmutter eine hohe Wichtigkeit. Lasst uns also einen Tee kreieren, der diesen Anforderungen gerecht werden kann.
luteal ist dein Begleiter durch die Lutealphase.
Ganz oben in der Zutatenliste von luteal steht das klassische Frauenkraut Frauenmantel. Frauenmanteltee wird gern in der Lutealphase eingesetzt, da Frauenmantel Wirkung auf den Progesteronhaushalt haben kann. Es hat dadurch eine gebärmutterstärkende und somit empfängnisfördernde Wirkung. Progesteron ist das Hormon, das in der Lutealphase vom Gelbkörper gebildet wird und dabei helfen soll, eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Eine Nebenwirkung des Progesteronanstiegs in der Lutealphase ist jedoch auch eine verlangsamende Wirkung auf den Darm, wodurch oft Blähungen bis hin zu Verstopfungen verursacht werden können. Aus diesem Grund haben wir luteal gefüllt mit entblähenden und verdauungsfördernden Kräutern und Gewürzen. Kamille, Zimt (18), Cayennepfeffer (Chili)(19) und Orangenschalen unterstützen nicht nur deine Verdauung, sondern geben dem Tee auch einen lecker würzig-süßen Geschmack.
Kein Bestandteil ist ohne Grund in unserem Frauentee. So können Zimt und Chili neben Pfeffer auch anregend wirken. Viele Frauen klagen über Müdigkeit und Schlappheit während der Lutealphase.
Zimt ist zusätzlich auch krampflindernd, sollte es kurz vor der Menstruation zu Unterleibsschmerzen kommen. Pfeffer wirkt zudem antientzündlich.
Unser Bonbon für dich: der süß-würzige Geschmack durch Kakaoschalen, Zimt und Orangenschalen. So hat Heißhunger, ein häufiger Begleiter durch die Lutealphase, kaum noch Chancen. Kakaoschalen enthalten außerdem Magnesium, das Krämpfe reduzieren kann und machen außerdem noch richtig happy, können also deine Stimmung verbessern.
Allgemein können PMS-Beschwerden durch einen ausgeglichenen Hormonhaushalt verringert werden. Aus diesem Grund begleiten dich auch in dieser Phase Schafgarbe und Brennnessel mit ihrer zyklusharmonisierenden Wirkung. Brennnessel enthält außerdem große Mengen an Calcium. Calcium-Supplementation während der Lutealphase konnte bei Frauen in Studien PMS reduzieren und die Stimmung verbessern.
Alle drei Tees begleiten dich durch einen gesamten Zyklus und könnten dein festes Ritual werden. Wie wäre es mit etwas Entschleunigung bei einer Tasse Tee und einem guten Buch, einem Tagebuch, ruhiger Musik oder einfach nur dem Blick aus dem Fenster? Wir wünschen dir ganz viele Genussmomente!